Polyp
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Polyp (über lateinisch polypus von griechisch πολύπους, altgriechische Aussprache polýpous, „vielfüßig“) bezeichnet
- die sessile Form vieler Nesseltiere, siehe Polyp (Nesseltiere)
- in der Gastronomie (als zum Verzehr angebotener Polypenfisch) meistens einen Kraken (achtfüßig) aber auch einen (Echten)Tintenfisch (zehnfüßig)
- in der Medizin eine meist gutartige Geschwulst, siehe Polyp (Geschwulst)
- bei adenoiden Vegetationen (Vergrößerung der Rachenmandel) wird umgangssprachlich fälschlicherweise oft von „Polypen“ gesprochen
- abwertend einen Polizisten
- ein Fahrgeschäft (auch unter dem Werksnamen Monster bekannt) der Firma Schwarzkopf GmbH.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |