Phlebitis
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
I80 | Thrombose, Phlebitis und Thrombophlebitis | |
I82.1 | Thrombophlebitis migrans | |
O08.7 | Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft | |
O22.2 | Oberflächliche Thrombophlebitis in der Schwangerschaft | |
O87 | Venenkrankheiten als Komplikation im Wochenbett | |
K75.1 | Phlebitis der Pfortader | |
G08 | Intrakranielle und intraspinale Phlebitis und Thrombophlebitis | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Als Phlebitis (Mehrz.: Phlebitiden) wird die Entzündung eines venösen Gefäßes bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis[Verbergen] |
[Bearbeiten] Symptome
Entzündungen der oberflächlichen Venen sind als schmerzhafte, hochrote und erwärmte Stränge sicht- und fühlbar. Oft besteht auch eine Schwellung. Da eine Phlebitis häufig eine Thrombose als Komplikation nach sich zieht, muss bei diesen Zeichen sofort ein Arzt zu Rate gezogen werden. Eine gefürchtete Spätkomplikation der Thrombosen stellt das venöse Ulcus cruris dar.
[Bearbeiten] Lokalisation
- an den Beinen, meist bei vorbestehenden Krampfadern (Varizen)
- an den Armen, meist iatrogen durch Venenkanülen oder -katheter
[Bearbeiten] Ursachen
- Schlechte Ernährung, d. h. wenig Trinken und zu nährstoffarme Ernährung
- bakterielle Ursache nach i.v. Injektion oder Infusion
[Bearbeiten] Sonderformen
- Phlebitis filiformis, vor allem bei Morbus Mondor
- Phlebitis migrans und Phlebitis saltans: wandernde und springende Venenentzündung, vor allem bei Thrombangiitis obliterans
- Phlebitis nodularis (Vasculitis nodularis profunda)
- Phlebitis portalis
- Sinusphlebitis
- Eisendrahtphlebitis
- Thrombophlebitis: Phlebitis der oberflächlichen Venen
[Bearbeiten] Phlebitiden nach Gabe von Chemotherapeutika
Nach der Gabe von Chemotherapeutika wie Vinorelbin kann eine Phlebitis mit Bläschenbildung auftreten.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |