Phil Urso
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Philip ″Phil″ Urso (* 2. Oktober 1925 in Jersey City, New Jersey; † 7. April 2008 in Denver, Colorado) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist (Tenorsaxophon, Baritonsaxophon, Altsaxophon).
[Bearbeiten] Leben und Wirken
Phil Urso beherrschte die Klarinette schon im Alter von 13 Jahren und wechselte später zum Saxophon. Er kam 1947 nach New York. 1948–1950 arbeitete er mit Elliot Lawrence, 1950–51 mit Woody Hermans Third Herd, mit Jimmy Dorsey 1951, mit Terry Gibbs und Miles Davis 1952, mit Oscar Pettiford 1953. Danach war Urso einige Zeit freelance (freischaffend) tätig, außerdem nahm er mit Chet Baker eine Reihe von Platten auf. Seitdem hielt er sich überwiegend in Denver und in Las Vegas auf, ohne sich auf überregionaler Ebene als Jazz-Instrumentalist bemerkbar zu machen. Im Lauf seiner Jazz-Karriere machte Urso außerdem Aufnahmen mit Don Eliott wie auch unter eigenem Namen. Er verstarb am 7. April 2008.
[Bearbeiten] Diskografische Hinweise
- Tony Fruscella: The Complete Recordings (Jazz Factory, 1948–59)
- Gerry Mulligan: Mullenium (Columbia, 1946–57)
- Woody Herman: The Third Herd (Storyville, 1951)
- Oscar Pettiford: The New Oscar Pettiford Sextet (OJC, 1953; auch enthalten auf Charles Mingus: The Complete Debut Recordings)
- Chet Baker: Ensemble And Sextet (Fresh Sound Rec.,1953–56)
- Chet Baker: Big Band (Pacific Jazz, 1954–56)
- Chet Baker: At The Forum Theatre (Fresh Sound Rec.,1956)
- Chet Baker: Playboys (Pacific Jazz, 1956)
- Chet Baker: Chet Baker And Crew (Pacific Jazz, 1956)
- Chet Baker: Chet Baker Cools Out (Boplicity, 1956)
- Chet Baker: Baby Breeze (Verve, 1964–65)
[Bearbeiten] Literatur
- Martin Kunzler: Jazz-Lexikon, Reinbek, Rowohlt, 1988
- Richard Cook & Brian Morton: The Penguin Guide to Jazz On CD, London, Penguin, 2nd Edition, 1994; 6th Edition, 2002
- Bielefelder Katalog 1988, 2002
Personendaten | |
---|---|
NAME | Urso, Phil |
ALTERNATIVNAMEN | Urso, Philip |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Jazzsaxophonist |
GEBURTSDATUM | 2. Oktober 1925 |
GEBURTSORT | Jersey City |
STERBEDATUM | 7. April 2008 |
STERBEORT | Denver |