Peter Wellnhofer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Wellnhofer (* 1936, München) ist ein deutscher Paläontologe. Er gilt als einer der weltweit führenden Fachleute für Flugsaurier (Pterosauria) und den „Urvogel“ Archaeopteryx.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Peter Wellnhofer ist Diplom-Geologe und wurde 1964 an der Münchener Ludwig-Maximilians-Universität zum Dr. rer. nat. promoviert. Anschließend nahm er eine Stelle als Konservator an der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie an. Im Rahmen dieser Tätigkeit war er für die Sammlung fossiler Wirbeltiere verantwortlich. Später wurde er Hauptkonservator und stellvertretender Direktor der Staatssammlung. Während dieser Zeit lag der Schwerpunkt von Wellnhofers Forschungstätigkeit auf den Flugsauriern der Jura- und Kreidezeit, dem „Urvogel“ Archaeopteryx sowie den Dinosauriern. Zu seinen Werken gehören neben dem Band Pterosauria, in dem von ihn herausgegebenen Handbuch der Paläoherpetologie/Handbook of paleoherpetology und zahlreichen Fachpublikationen auch eine Reihe für die Allgemeinheit bestimmter Schriften über Flugsaurier und Archaeopteryx.
[Bearbeiten] Literatur
- Peter Wellnhofer: Die große Enzyklopädie der Flugsaurier. Mosaik Verlag, München, 1993.
[Bearbeiten] Weblinks
PND: kein individualisierter Datensatz vorhanden (Stand: 08. September 2007)
Nicht individualisierter Eintrag zum Namen Peter Wellnhofer im Katalog der DNB |
- Kurzbiographie bei EvoWiki (engl.)
- Bild (P. Wellnhofer auf der linken Seite im Vordergrund)
- Liste der Publikationen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wellnhofer, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Paläontologe |
GEBURTSDATUM | 1936 |
GEBURTSORT | München |