Peter Torberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Torberg (* 15. Juli 1958 in Dortmund) ist deutscher Lektor und Übersetzer.
[Bearbeiten] Leben und Werk
Nach einem Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster und an der University of Wisconsin in Milwaukee begann er eine mehrjährige Tätigkeit als Lektor in einem Fachverlag. Daneben war Peter Torberg als Übersetzer tätig und übt diesen Beruf seit 1990 selbständig und hauptberuflich aus. Er verfasste Übersetzungen unter anderem von Paul Auster, Peter Carey, Anita Desai, Raymond Federman, Rudyard Kipling, Michael Ondaatje, Ishmael Reed, Mark Twain, Irvine Welsh, Oscar Wilde und David Peace.
Ob seiner erfolgreichen Tätigkeit erhielt Peter Torberg zahlreiche Stipendien, darunter ein Fulbright-Stipendium (1985), ein Stipendium für Literatur-Übersetzung der Stadt München (1993), Arbeitsstipendien des Deutschen Übersetzerfonds (2000 und 2007), ein Stipendium der Übersetzerwerkstatt Berlin (2001) und ein Arbeitsstipendium der Stiftung Kulturfonds, (Ahrenshoop 2002).
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Peter Torberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Torberg, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Lektor und Übersetzer |
GEBURTSDATUM | 15. Juli 1958 |
GEBURTSORT | Dortmund |