Peter Gillo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Gillo (* 28. Juni 1957 in Saarlouis) ist ein deutscher Politiker (SPD).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ausbildung und Beruf
Gillo besuchte zunächst die Volksschule in Berus und wurde 1969 in das Gymnasium am Stadtgarten in Saarlouis eingeschult. 1975 wechselte er an die Fachoberschule für Sozialwesen in Saarlouis. Seinen anschließenden Zivildienst leistete er bei der Pädagogisch-Sozialen Aktionsgemeinschaft in Saarbrücken. Ein Studium an der Universität-Gesamthochschule Siegen schloss er 1983 als Diplom-Sozialarbeiter ab.
In den Jahren 1984 bis 1988 war Gillo bei der Therapeutischen Schülerhilfe und der Schulsozialarbeit in Saarbrücken tätig. Von 1988 bis 1990 arbeitete er für das Projekt Neue Arbeit Saar.
[Bearbeiten] Politik
Der SPD trat Gillo im Jahr 1974 bei. Dem Landtag des Saarlandes gehört er seit der zehnten Legislaturperiode (1990) an. Dort ist er seit 2004 – wie auch bereits in den Jahren 1998 bis 2002 – Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt. Weiterhin gehört er derzeit dem Ausschuss für Bildung, Kultur und Wissenschaft an. Von 2002 bis 2004 war er außerdem stellvertretender Vorsitzender seiner Fraktion.
Peter Gillo ist seit 1979 Mitglied der ÖTV (ver.di). Daneben ist er u. a. Mitglied des BUND, des ADFC sowie der Gesellschaft für nachwachsende Rohstoffe, der er seit dem Jahr 1996 als Präsident vorsteht.
[Bearbeiten] Persönliches
Gillo ist römisch-katholisch, verheiratet und hat zwei Kinder.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gillo, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher SPD-Politiker |
GEBURTSDATUM | 28. Juni 1957 |
GEBURTSORT | Saarlouis |