Peter Frankenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Peter Frankenberg (* 29. Juni 1947 in Bad Honnef) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Beruf
Frankenberg ist promovierter Geograph. Er habilitierte 1982 an der Universität Bonn. Danach lehrte er an den Universitäten Eichstätt und Mannheim. In Mannheim war er auch bis 2001 Rektor. Er ist verheiratet und hat drei Kinder. Frankenberg ist Ehrenmitglied der katholischen Studentenverbindung K.D.St.V. Churpfalz Mannheim im CV.
[Bearbeiten] Partei
Peter Frankenberg ist Mitglied der CDU. Von 2005 bis 2007 war er Vorsitzender des Kreisverbands Mannheim.
[Bearbeiten] Politische Positionen
Frankenberg spricht sich für eine flächendeckende Einführung von Studiengebühren aus. Am 15. Dezember 2005 wurde in Baden-Württemberg ein Gesetz verabschiedet, das zum April 2007 Studiengebühren ab dem ersten Semester einführt.
Für Aufsehen sorgte im September 2006 sein Einverständnis, wertvolle mittelalterliche Handschriften aus Beständen der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe zum Verkauf freizugeben.[1] Sein Vorgänger, Klaus von Trotha, hatte der Karlsruher Sammlung noch eine 20 Millionen Mark teure Handschrift des Nibelungenliedes hinzugefügt.
[Bearbeiten] Öffentliche Ämter
Seit 2001 ist Frankenberg Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg.
[Bearbeiten] Siehe auch
- Landesregierung von Baden-Württemberg
- Kabinett Teufel IV (Baden-Württemberg)
- Kabinett Oettinger I (Baden-Württemberg)
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Peter Frankenberg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Biographie von Peter Frankenberg (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Siehe u.a. http://www.dfg.de/aktuelles_presse/pressemitteilungen/2006/presse_2006_50.html (28.9.2006); http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/forum/id=816&type=diskussionen (28.9.2006)
Helmut Engler | Klaus von Trotha | Peter Frankenberg
Personendaten | |
---|---|
NAME | Frankenberg, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geograph und Politiker |
GEBURTSDATUM | 29. Juni 1947 |
GEBURTSORT | Bad Honnef |