Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Pangramm – Wikipedia

Pangramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Verwendung eines Pangramms, um das Aussehen einer Schriftart darzustellen
Verwendung eines Pangramms, um das Aussehen einer Schriftart darzustellen

Ein Pangramm (von πᾶν γράμμα pan gramma, griechisch für jeder Buchstabe) oder holoalphabetischer Satz ist ein Satz, der alle Buchstaben des Alphabets enthält.

Als echt werden Pangramme bezeichnet, in denen jeder Buchstabe genau einmal vorkommt, die also gleichzeitig Isogramme sind. Echte Pangramme mit den 26 lateinischen Buchstaben sind sehr schwer zu erzielen; mit nur natürlichen Wörtern ist in keiner Sprache mit lateinischer Schrift eines bekannt.

Pangramme wurden früher häufig zum Testen von Fernschreibverbindungen und Schreibmaschinen genutzt, heute werden sie überwiegend als Blindtext oder zur Darstellung von Schriften eingesetzt.

Gewissermaßen den Gegensatz zum Pangramm stellt die Leipogrammatik dar, die Kunst, Leipogramme zu verfassen. Bei der Leipogrammatik geht es darum, einen oder mehrere Buchstaben in einem Text überhaupt nicht zu verwenden, wenn möglich ebenfalls unter Beibehaltung der korrekten Orthografie.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Sprachbeispiele

[Bearbeiten] Deutsch

In der deutschen Sprache existiert als häufig verwendetes Pangramm der Satz „Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern“ mit 51 Buchstaben, der allerdings weder Umlaute noch das ß berücksichtigt. Eine Alternative ohne diesen Mangel ist die Phrase „Zwölf Boxkämpfer jagen Viktor quer über den großen Sylter Deich.“

Weitere Pangramme in deutscher Sprache sind:

  • „Vogel Quax zwickt Johnys Pferd Bim.“ (29 Buchstaben)
  • „Sylvia wagt quick den Jux bei Pforzheim.“ (33 Buchstaben)
  • „Polyfon zwitschernd aßen Mäxchens Vögel Rüben, Joghurt und Quark.“ (55 Buchstaben)

Das wohl erste echte deutschsprachige Pangramm mit Sonderbuchstaben wurde im Jahr 2003 in einer Newsgroup veröffentlicht: „Fix, Schwyz!“ quäkt Jürgen blöd vom Paß. (Ein Sportfan auf einem Bergübergang feuert seine Schweizer Mannschaft an.) Dieser Satz folgt allerdings nur der deutschen Orthographie vor der Rechtschreibreform von 1996.

In einigen Schreibmaschinen-Lernkursen (zum Erlernen des Zehnfingersystems kommen diese Sätze auch oft zur Verwendung, weiterhin dieser, welcher ebenfalls alle Umlaute beinhaltet:

„Die heiße Zypernsonne quälte Max und Victoria ja böse auf dem Weg bis zur Küste.“

[Bearbeiten] Englisch

Die Phrase „The quick brown fox jumps over the lazy dog“ dient als meistbenutzter Test für Schreibmaschinen und Tastaturen, da es sich dabei um ein kohärentes und kurzes Pangramm des englischen Alphabets handelt, also alle darin vorkommenden Buchstaben abdeckt. Dieser Satz wurde 1988 von der ITU-T in drei verschiedenen englischsprachigen Versionen als Prüftext in der Empfehlung R.52 beschrieben. Auch „Jackdaws love my big Sphinx of Quartz“ (31 Buchstaben) wird oft benutzt.

[Bearbeiten] Französisch

Der von der ITU-T genannte französische Prüftext lautet „voyez le brick geant que j’examine pres du wharf“[1], ebenfalls in drei Varianten. Auch „portez ce vieux whisky au juge blond qui fume“ (37 Buchstaben) ist verbreitet.

[Bearbeiten] Russisch

Das meist verbreitete Pangramm im Russischen lautet: Съешь ещё этих мягких французских булок, да выпей чаю. Es wird oft für die Darstellung der Computerschriftarten verwendet.

[Bearbeiten] Sonstige

Pangramme gibt es auch für andere Sprachen und Schriften, beispielsweise das japanische Iroha, ein Gedicht, das alle Silben der japanischen Schrift enthält, und das sogar ohne Wiederholungen.

[Bearbeiten] In der Informatik

Deutscher Text in einem Schriftenbetrachtungsprogramm für GNOME, Schriftart Gill Sans
Deutscher Text in einem Schriftenbetrachtungsprogramm für GNOME, Schriftart Gill Sans
„The quick brown fox jumps over the lazy dog“ im Schriftarten-betrachtungsprogramm für KDE, Schriftart DejaVu Serif
„The quick brown fox jumps over the lazy dog“ im Schriftarten-
betrachtungsprogramm für KDE, Schriftart DejaVu Serif

Im Computerzeitalter dienen Pangramme häufig als Beispiel, um das Schriftbild verschiedener Schriftarten effizient miteinander vergleichen zu können.

Windows XP (deutsch) und Windows Vista (deutsch) verwenden den bereits oben erwähnten Satz „Franz jagt im komplett verwahrlosten Taxi quer durch Bayern. 1234567890“ oder „Jackdaws love my big sphinx of quartz. 1234567890“, ebenfalls abhängig vom Dateityp der Schriftart. Den selben Text findet man im GNOMEs Schriftenprogramm.

In Windows XP (englisch) zeigt die eingebaute Schriftanzeige („Font Viewer“) abhängig von der Schriftart einen der Sätze „The quick brown fox jumps over the lazy dog. 1234567890“ oder „Jackdaws love my big sphinx of quartz. 1234567890“. Damit werden auch Ziffern getestet.

Je nach Spracheinstellung in Microsoft Word werden durch Ausschreiben von =rand() und Drücken der Enter-Taste verschiedene Pangramme erzeugt. Wird in die Klammern zusätzlich eine Zahl gesetzt, wird der Satz entsprechend oft dargestellt. Standardmäßig, also ohne Zahl, wird der Text 5x dargestellt.

Die grafische Benutzeroberfläche KDE verwendet als Schriftmuster das unechte Pangramm „Falsches Üben von Xylophonmusik quält jeden größeren Zwerg“.

[Bearbeiten] Sonstiges

In Mark Dunns Roman „Ella Minnow Pea“ (2002) spielt das Pangramm „The quick brown fox jumps over the lazy dog“ eine entscheidende Rolle: In einem fiktiven Staat lösen sich am Denkmal Nollops, des fiktiven Finders dieses Pangramms, nach und nach die Buchstaben ab, woraufhin der Gebrauch der entsprechenden Buchstaben verboten wird (s. Leipogramm).

[Bearbeiten] Literatur

  • Mark Dunn: Ella Minnow Pea. A novel in letters. Anchor Books, New York 2002, ISBN 0-385-72243-5. Dt. Ausgabe: Nollops Vermächtnis. [Ein langsam überschnappendes Lipogramm in Form eines Briefromans]. Marebuch, Hamburg 2004, ISBN 3-936384-91-6.

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. ITU-T Recommendation R.52: Standardization of international texts for the measurement of the margin of start-stop equipment
Dieser Artikel existiert auch als  Audiodatei.

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -