Orthopoxvirus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Orthopoxvirus | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||
|
||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||
Orthopoxvirus | ||||||||
Die Gattung Orthopoxvirus besitzt eine lineare doppelsträngige DNA (130 bis 375Kb) und hat eine Größe von 170 bis 450 nm. Orthopoxvirusinfektionen werden in der Tierseuchengesetzgebung auch als Säugerpocken bezeichnet.
Sie umfasst folgende Arten mit deren Varietäten:
- Orthopoxvirus variola = Variolavirus (Endwirt Mensch) => siehe Pocken
- Orthopoxvirus variola var. alastrim = Kaffernpockenvirus (Endwirt Mensch)
- Orthopoxvirus vaccinia = Vacciniavirus (Endwirte sämtliche Säugetiere) => Pocken
- Orthopoxvirus bovis = Kuhpockenvirus (Endwirte Rind, Schaf, Ziege, Katze, Hund, wildlebende Nagetiere) => siehe Kuhpocken
- Orthopoxvirus bovis var. elefanti (Endwirt Elefant)
- Orthopoxvirus muris = Ektromelievirus (Endwirte Maus, Fuchs, Nerz)
- Orthopoxvirus cameli = Kamelpockenvirus (Endwirt Kamel)
- Orthopoxvirus simiae = Affenpockenvirus (Endwirt Affe) => siehe Affenpocken
Nicht klassifizierte Arten: