Ordnungszahl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Ordnungszahl, auch Atomnummer, Kernladungszahl oder Protonenzahl genannt, gibt die Anzahl der Protonen in einem Atomkern an. Ihr Formelzeichen ist Z. Die Ordnungszahl legt den Namen des chemischen Elements fest. So gehören alle Atome mit gleicher Ordnungszahl zum selben Element.
Atome mit gleicher Protonenzahl, jedoch unterschiedlicher Neutronenzahl werden Isotope genannt. Sie weisen bei chemischen Reaktionen nur nahezu das gleiche Verhalten auf. (Siehe Isotopeneffekt.)
Die Ordnungszahl bestimmt außerdem die Einordnung des jeweiligen chemischen Elements in das Periodensystem der Elemente. Die Ordnungszahl Z wird darin gewöhnlich links unten neben dem Elementsymbol angegeben.
So weist dieses Kohlenstoffatom beispielsweise 6 Protonen auf:
Da in jedem ungeladenen Atom die Zahl der Protonen im Kern mit der Zahl der Elektronen in der Atomhülle übereinstimmt, gibt die Ordnungszahl indirekt auch die Elektronenzahl in einem Atom an.
Die Protonenzahl eines Atomkerns lässt sich mit Kenntnis seiner Neutronen- und Massenzahl berechnen, da die Massenzahl über eine Differenz mit Neutronen- und Protonenzahl zusammenhängt. Es gilt:
Protonenzahl = Massenzahl − Neutronenzahl