Oligodaktylie
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
Q71 | Reduktionsdefekte der oberen Extremität | |
Q71.3 | Angeborenes Fehlen der Hand oder eines oder mehrerer Finger | |
Q72 | Reduktionsdefekte der unteren Extremität | |
Q72.3 | Angeborenes Fehlen des Fußes oder einer oder mehrerer Zehen | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Die Oligodaktylie (aus dem Griechischen ὀλίγον (óligon) = „wenig“ plus δακτυλος = „Finger“) ist eine angeborene Fehlbildung der Körperglieder, die durch das Fehlen eines oder mehrerer Finger und/oder Zehen charakterisiert ist. Ursache dafür kann Vererbung sein oder z. B. ein Amniotisches-Band-Syndrom.
[Bearbeiten] Siehe auch
Dysmelie, Syndaktylie, Ektrodaktylie, Polydaktylie, Polysyndaktylie, Brachydaktylie
[Bearbeiten] Weblinks
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |