Nikolai Wiktorowitsch Podgorny
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nikolai Wiktorowitsch Podgorny (russisch Николай Викторович Подгорный, wiss. Transliteration Nikolaj Viktorovič Podgornyj; * 5.jul./ 18. Februar 1903greg. in Karlowka, Gouvernement Poltawa, Ukraine; † 11. Januar 1983 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker ukrainischer Herkunft. Von 1965 bis 1977 war er Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets und damit Staatsoberhaupt der Sowjetunion.
Podgorny absolvierte am Technischen Institut für Ernährungsindustrie in Kiew ein Ingenieurstudium. Er wurde stellvertretender Kommissar der ukrainischen Ernährungsindustrie, bevor er 1950 in die KPdSU eintrat. 1956 wurde er Mitglied des Zentralkomitees und 1960 Mitglied von dessen Präsidium (später: Politbüro).
Als Staatsoberhaupt war er Nachfolger von Mikojan. Sein Rücktritt als Staatsoberhaupt und Mitglied des Politbüros erfolgte 1977 während des Machtkampfes mit Leonid Breschnew.
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Nikolai Wiktorowitsch Podgorny im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Kurzbiographie (engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Podgorny, Nikolai Wiktorowitsch |
KURZBESCHREIBUNG | Staatsoberhaupt der Sowjetunion von 1965 bis 1977 |
GEBURTSDATUM | 18. Februar 1903 |
GEBURTSORT | Karliwka, Ukraine |
STERBEDATUM | 12. Januar 1983 |
STERBEORT | Moskau |
Heorhij Pjatakow (1918) | Serafyma Hopner (1918) | Emanujil Kwiring (1918–1919) | Stanislaw Kosior (1919–1920) | Wjatscheslaw Molotow (1920–1921) | Dmytro Manujilskyj (1921–1923) | Emanujil Kwiring (1923–1925) | Lasar Kahanowytsch (1925–1928) | Stanislaw Kosior (1928–1938) | Mykyta Chruschtschow (1938–1947) | Lasar Kahanowytsch (1947) | Mykyta Chruschtschow (1947–1949) | Leonid Melnykow (1949–1953) | Olexij Kyrytschenko (1953–1957) | Mykola Pidhornyj (1957–1963) | Petro Schelest (1963–1972) | Wolodymyr Schtscherbyzkyj (1972–1989) | Wolodymyr Iwaschko (1989–1990) | Stanislaw Hurenko (1990–1991) | | Petro Symonenko (seit 1993)