Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Diskussion:Nikolaus Klehr – Wikipedia

Diskussion:Nikolaus Klehr

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel Nikolaus Klehr zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Artikelthema gehören nicht hierher.
Klicke hier, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Unterschreibe deinen Beitrag bitte mit --~~~~.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Objektivität

Den üblichen Objektiviätsansprüchen derWikipedia dürfte der doch stark aus der Sicht eines Befürworters geschriebene Text nicht genügen. Zudem bleibt der Text eine Quelle für das angebliche Charité-Gutachten schuldig. Eine Patenterteilung ist ebensowenig ein Wirkungsachweis wie die Stellungnahme des (falsch verlinkten) Paul Ehrlich-Instituts (aktueller Link: http://www.pei.de/cln_049/nn_154580/DE/infos/presse/pm/1997/09.html?__nnn=true). Dafür bedürfte es einer klinischen Studie. S.Schmidt (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 84.190.68.244 (Diskussion • Beiträge) --Baumfreund-FFM 19:52, 24. Jun. 2007 (CEST))

Ich stimme dem Vorredner zu, der NPOV dieses Artikels ist nicht (mehr?) gegeben. Das Durchblaettern der Versionshistorie ist sehr, sehr interessant. Ohne Angaben von Quellen oder Diskussion sind kritische Abschnitte entfernt worden. Ich kenne mich in der Materie leider nicht aus, die alten "Vorwuerfe" sollten sich aber einfach nachrecherchieren lassen. --Cohan 17:59, 23. Dez. 2007 (CET)

Zu den Ausführungen der Vorredner ist anzumerken, dass die erwünschten Quellen mit der aktuellen Version vom 5.01.2008 vervollständigt wurden. Die erwähnten "kritischen Abschnitte" wurden deshalb "entfernt", weil sie nicht der Wahrheit entsprachen, was in einer Vielzahl von Gerichtsurteilen niedergeschrieben ist. Es war die Absicht, solche Wikipedia zu ersparen. Beispiel: Der Medizinjournalist S.P. Hauser, nach diesseitiger Kenntnis ohne festen Wohnsitz und mittlerweile auf dubiose Weise verstorben, war ein ehemaliger Medizinjournalist im Dienste der nicht mehr existierenden "Schweizerischen Krebsliga", einem Interessenverband der Pharmahersteller von Chemotherapeutika in der Schweiz. Seiner Feder entstammt eine Vielzahl von unsachlichen und wahrheitswidrigen Publikationen zu alternativen Therapieverfahren, um nur eines von vielen Besipielen zu nennen.

Das Gutachten aus der Charite ist dokumentiert im Lehrbuch "Eigenbluttherapie und andere autologe Verfahren, Ein Lehrbuch für die ärztliche Praxis". Gedeon, W.; Karl F. Haug-Verlag, Heidelberg, 143-176, 2000

[Bearbeiten] Weblinks

Ich habe den Link http://www.klehr-dr-med.de/ entfernt und erst später in der Versionsgeschichte gesehen, dass ein anderer Benutzer dies schon mal getan hatte, aber revertiert wurde. Ich finde den Artikel in der aktuellen Version halbwegs in Ordnung, den Link aber rein propagandistisch. Der Vergleich mit Webseiten von NPD, Scientology überzeugt mich nicht; die gesellschaftliche Relevanz dieser Organisationen ist doch erheblich größer. Gruß, --RainerSti 09:27, 13. Jun. 2008 (CEST)

Ich will hier sicherlich keinen edit-war anzetteln. Ich bin aber der Meinung, dass wir hier nicht von der allgemein geübten Praxis abweichen sollen, dass die Homepage des "Artikelgegenstandes" – egal ob Pornoanbieter, politische Partei, Sekte, "normale" Firma oder sonstiges – in dem Artikel angegeben wird. Von der Qualität des links kann sich der Leser mE selbst überzeugen.
Hättest du vielleicht Beispiele, wo in anderen Artikeln aufgrund der Qualität des weblinks die Internetpräsenz des "Artikelgegenstandes" nicht angegeben ist?
Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 10:11, 13. Jun. 2008 (CEST)
Mir ist das auch keinen war wert. Ich hatte mal gelesen, dass Weblinks in WP auch das Ranking in Suchmaschinen erhöhen. Den Gefallen würde ich Klehr aber nur ungern tun. Andere Beispiele kenne ich nicht; dazu bin ich zu wenig in diesen Bereichen unterwegs. Bei Hamer (Germanische...) war ich selbst dafür, den Link auf eine seiner Fanseiten zu lassen, weil die sehr viel mehr Material enthält, das sonst kaum zugänglich ist. Gruß, --RainerSti 10:29, 13. Jun. 2008 (CEST)
Nachdem Ihr Euch ja jetzt grundsätzlich einig seid, habe ich den Edit revertiert. Durch das neue Feature „Zurücksetzen“ ist das leider ohne Begründung geshehen, was von mir nicht beabsichtigt war. ich wollte mich auf diese Diskussion beziehen. (Anfrage, wieso man bei „Zurücksetzen“ keine Begründung angeben kann, ist raus. --M.ottenbruch 11:40, 13. Jun. 2008 (CEST)

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -