We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Wikipedia:Geh von guten Absichten aus – Wikipedia

Wikipedia:Geh von guten Absichten aus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

< Autorenportal < Richtlinien < Grundprinzipien < Geh von guten Absichten aus

Abkürzung: WP:GGAA, WP:GVGAA, WP:UGA, WP:AGF

Ein Fass echtes, unverdünntes AGF
Ein Fass echtes, unverdünntes AGF

Geh von guten Absichten aus oder Unterstelle gute Absichten (engl. assume good faith, kurz AGF) ist ein Grundprinzip der von Wikimedia betriebenen Wikis – einschließlich der Wikipedia. Da es jedem gestattet ist mitzuarbeiten, versteht es sich, dass wir davon ausgehen, dass die meisten Benutzer dem Projekt helfen und nicht schaden wollen. Wäre dem nicht so, dann wäre auch ein Projekt wie die Wikipedia von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

Wenn du also vernünftigerweise davon ausgehen kannst, dass es sich um einen gut gemeinten, aber fehlerhaften Eintrag handelt, dann verbessere ihn ohne Revert und ohne Kommentare wie „Vandalismus“. Denke bei Meinungsverschiedenheiten daran, dass der andere möglicherweise in dem Glauben ist, der Wikipedia durch seine Vorgehensweise zu helfen. Nutze die Diskussionsseiten, um deinen Standpunkt klar zu machen, und gib dem anderen die Möglichkeit, das Gleiche zu tun. Dadurch können Missverständnisse vermieden und eine Eskalation des Problems verhindert werden.

Achte besonders darauf, mit Neuankömmlingen geduldig zu sein, da sie mit den Regeln und Gepflogenheiten nicht vertraut sind. Einem Neuankömmling erscheint sein Verhalten selbst womöglich angemessen. Probleme rühren gewöhnlich von Unkenntnis oder Missverständnissen der Gepflogenheiten her. Es ist nicht ungewöhnlich, dass ein Neuankömmling die Ansicht vertritt, wir sollten unsere Verfahrensweisen ändern, um sie in Einklang mit den Erfahrungen zu bringen, die er anderswo gemacht hat. Ebenso bringen viele Neuankömmlinge Erfahrungen und Wissen mit, wofür sie umgehend Beachtung erwarten. Ein Verhalten, das sich aus einer solchen Sichtweise ergibt, ist nicht unbedingt böswillig.

Geh von guten Absichten aus zielt auf den Zweck einer Handlung ab – nicht auf die Handlung selbst. Auch gutwillige Menschen machen Fehler, und du solltest solche Fehler natürlich auch berichtigen. Du solltest dich dabei aber nicht so aufführen, als wären diese Fehler vorsätzlich gemacht worden. Verbessere sie, aber schimpf nicht. Es wird Benutzer geben, mit denen du nicht einer Meinung bist. Selbst wenn sie sich irren, bedeutet das nicht, dass sie versuchen, dieses Projekt zu zerstören. Es ist nie notwendig, anderen Benutzern böse Absichten vorzuwerfen, selbst dann nicht, wenn böse Absichten als offensichtlich erscheinen – alle Gegenmaßnahmen (d. h. Reverts und Sperrungen) können wegen eines Verhaltens und müssen nicht wegen des Zwecks dieses Verhaltens angewendet werden.

Natürlich gibt es einen Unterschied zwischen dem Vertrauen auf gute Absichten und dem Ignorieren schlechter Aktionen. Wenn du von anderen erwartest, dass sie bei dir von guten Absichten ausgehen, dann sorge dafür, dass du auch gute Absichten zeigst. Lege diese Last nicht auf andere. „Geh von guten Absichten aus“ zu schreien, entbindet dich nicht davon, deine Handlungen zu erklären; solltest du dir ein solches Verhalten zur Gewohnheit machen, wird dies andere sogar eher davon überzeugen, dass du böswillig handelst.

Wenn es bei Edit-Wars heiß her geht, kann man leicht vergessen, von guten Absichten auszugehen. Falls du jemandem in einer solchen Lage Böswilligkeit unterstellst, können verschiedene Dinge geschehen:

  • Persönliche Angriffe: Wenn du begonnen hast, einen Benutzer persönlich anzugreifen, wird dein Opfer womöglich bei dir von Böswilligkeit ausgehen. Der Edit-War wird dann nur noch hässlicher. Und Menschen vergessen selten – genau wie Elefanten ...
  • Man verliert den neutralen Standpunkt aus den Augen: Ideal ist es, die Artikel für jedermann akzeptabel zu machen. Jeder Revert einer parteiischen Bearbeitung verteidigt den neutralen Standpunkt – ganz gleich, wie hanebüchen die Bearbeitung auch war. Überlege, warum der andere Benutzer den Artikel als parteiisch empfunden hat. Versuche dann, falls möglich, seinen Punkt zu integrieren, sofern du ihn für neutral hältst. Wenn jede der Konfliktparteien dies versucht, wird man sich schließlich am neutralen Standpunkt treffen.

Fehler zu berichtigen (auch wenn du sie für Absicht hältst), ist besser, als jemanden der Lüge zu bezichtigen; eine Berichtigung wird dein Gegenüber voraussichtlich gutmütig aufnehmen. Einen neu hinzugefügten Satz zu berichtigen, von dem du weißt, dass er falsch ist, ist besser, als ihn einfach zu löschen.

[Bearbeiten] Zitate

„Es ist überall nichts in der Welt, ja überhaupt auch außer derselben zu denken möglich, was ohne Einschränkung für gut könnte gehalten werden, als allein ein guter Wille.“

Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten

„Ut desint vires, tamen est laudanda voluntas!“

„Wenn die Kräfte auch fehlen, so sei doch der Wille zu loben.“

Ovid

“The road to hell is paved with good intentions”

„Die Straße zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert.“

Aphorismus aus dem 16. Jahrhundert

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com