We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Nibelungenbahn – Wikipedia

Nibelungenbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nibelungenbahn
Worms–Bensheim
Kursbuchstrecke: 653
Streckennummer: 3571 (Worms–Bensheim)
3577 (Lorsch–Heppenheim)
Streckenlänge: 23,9 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
von der Bahnstrecke Mainz–Ludwigshafen
von der Rheinhessenbahn
0,0 Worms Hauptbahnhof
zur Bahnstrecke Mainz–Ludwigshafen
zur Wormser Hafenbahn
2,3 Worms Brücke
Kreuzung der Hafenbahn
Rheinbrücke RLP/Hessen
zur Bahnstrecke Weinheim–Worms
5,6 Hofheim (Ried)
zur Riedbahn nach Frankfurt
10,2 Bürstadt (Turmbahnhof mit der Riedbahn)
12,9 Riedrode
Lorscher Wald
18,2 Lorsch
Weschnitzquerung
von der Main-Neckar-Bahn aus Frankfurt
Heppenheim (Bergstr)
zur Main-Neckar-Bahn nach Heidelberg
von der Main-Neckar-Bahn aus Heidelberg
xx,x Bensheim Süd geplante Haltestelle
23,9 Bensheim
zur Main-Neckar-Bahn nach Frankfurt

Die Nibelungenbahn ist eine 23,9 km lange nicht elektrifizierte Eisenbahnstrecke von Worms nach Bensheim. Zu ihrem Namen kam die Strecke, weil sie mehrere Orte miteinander verbindet, die in der Nibelungensage eine wichtige Rolle spielen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

[Bearbeiten] 1840-1865: Planungen der Strecke

Nachdem 1846 die Main-Neckar-Eisenbahn in Nord-Süd-Richtung entlang der Bergstraße eröffnet worden war, plante man, auch den hessischen Teil des vorderen Odenwaldes mit der Eisenbahn zu erschließen. Ein Ziel war, die aus dieser Gegend stammenden Rohstoffe mit dem Hafen in Worms zu verbinden. In den 1860er Jahren begannen erste Planungen, wobei sich die Städte Bensheim und das etwas südlicher gelegene Heppenheim jeweils darum bemühten, den Ausgangspunkt für die Odenwaldstrecke darzustellen. Ein Problem bereitete hierbei jedoch der zu überquerende Höhenrücken entlang der Bergstraße.

[Bearbeiten] 1869-1901: Erste Jahre

Trotz nicht beendeter Planungen der Odenwaldstrecke wurde die Nibelungenbahn 1869 eröffnet, wobei die Riedbahn in Bürstadt mittels eines Turmbahnhofes unterquert wird. Man hatte sich für die Trassenführung Worms–Bensheim entschieden, bei der die Strecke zwischen Worms und Hofheim gemeinsam mit der Riedbahn verläuft. Einige Jahre später wurde jedoch auch eine zusätzliche Verbindungsstrecke Heppenheim–Lorsch realisiert.

Derweil zögerten sich die Planungen für die Odenwaldstrecke noch bis 1890 hinaus. Die endgültige Streckenführung der 1895 eröffneten Weschnitztalbahn hatte jedoch den Ausgangspunkt in Weinheim, von wo aus die Bahnlinie dem Tal der Weschnitz folgt.

Wegen der nicht errichteten Verbindung des Odenwaldes mit der Nibelungenbahn blieb auch das erhoffte Verkehrsaufkommen unter den Erwartungen zurück. Einige Jahrzehnte später wurde daher die Strecke Heppenheim – Lorsch stillgelegt und abgebrochen.

[Bearbeiten] Betrieb

Die verbliebene Nibelungenbahn ist bis heute eine nur schwach ausgelastete Nebenstrecke, die von der Deutschen Bahn (DB) mit Dieseltriebwagen der Baureihe 628 als Linie RB 63 bedient wird.

Montags bis freitags verkehren stündliche Regionalbahnen, vor allem sonntags beschränkt sich das Angebot auf einzelne Züge. Die Strecke verläuft vollständig innerhalb des Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN). Außerdem gelten auf der Strecke für Fahrten in Richtung Darmstadt und Frankfurt (Main) die Tarife des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV).

[Bearbeiten] Ausblick

Der für 2006 geplante Anschluss der Nibelungenbahn an das elektronische Stellwerk in Weinheim wird verkürzte Einfahrzeiten in die Bahnhöfe ermöglichen, so dass die heutige Fahrzeit von ca. 30 Minuten zwischen Worms und Bensheim sinken wird. Die Machbarkeit einer zusätzlichen Station Bensheim-Süd wird derzeit geprüft.

Im Zuge der Ausschreibung der Nibelungenbahn als Teil des Streckenbündels 'Rheinhessen/Weinstraße' wird eine vollständige Streckenmodernisierung angestrebt. Zwar endet die Strecke heute auf einem Sackgleis im Wormser Hauptbahnhof, durch eine andere Führung im Gleisvorfeld ist jedoch auch eine Durchbindung bis Monsheim oder Ludwigshafen denkbar.

Um die äußerst schlechten Verbindungen zwischen Worms und Darmstadt zu verbessern, wird öfters eine Durchbindung auf hessischer Seite bis Darmstadt Hbf gefordert. Dies wird jedoch erst nach einer Entlastung der Main-Neckar-Bahn durch die Neubaustrecke Frankfurt–Mannheim möglich sein.

[Bearbeiten] Fotos

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com