Nervenscheidentumor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Klassifikation nach ICD-10 | ||
---|---|---|
D36 | Gutartige Neubildung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen | |
D36.1 | Periphere Nerven und autonomes Nervensystem | |
C76 | Bösartige Neubildung sonstiger und ungenau bezeichneter Lokalisationen | |
ICD-10 online (WHO-Version 2006) |
Nervenscheidentumoren sind Tumoren die vermutlich von Zellen der den Nerven umhüllenden Markscheiden und Weichteilgeweben ausgehen. Häufigster gutartiger Nervenscheidentumor ist das Neurinom. Seltener sind Neurofibrome, Perineuriome und Nervenscheidenmyxome. Ein bösartiger Nervenscheidentumor ist der maligne periphere Nervenscheidentumor (MPNST).
Nervenscheidentumoren können spontan oder auch im Zusammenhang mit einer genetischen Erkrankung, der Neurofibromatose auftreten.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |