Nedocromil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Steckbrief | |
---|---|
Name (INN) | Nedocromil |
Wirkungsgruppe | |
Handelsnamen |
Irtan® |
Klassifikation | |
ATC-Code | |
CAS-Nummer | 69049-73-6 |
Verschreibungspflichtig: NEIN |
Fachinformation (Nedocromil) | |
Chemische Eigenschaften | |
![]() IUPAC-Name: 9-Ethyl-6,9-dihydro-4,6-dioxo-10-propyl-4H-pyrano(3,2-g)chinolin-2,8-dicarbonsäure |
|
Summenformel | C19H17NO7 |
Molare Masse | 371,341 g/mol |
Nedocromil ist ein Arzneistoff, der zur Behandlung allergischer Beschwerden eingesetzt wird. Nedocromil hat eine stabilisierende Wirkung auf die Histamin-speichernden oder -produzierenden Mastzellen durch Degranulationshemmung, das heißt, es hemmt die Freisetzung von Mediatoren. Diese Wirkung tritt allerdings erst nach etwa einem Monat auf. Nedocromil und Cromoglycinsäure können als Alternative zu Glukokortikoiden beim leichten Asthma inhalativ verabreicht werden. Zur Behandlung von akuten Asthma-Beschwerden ist Nedocromil nicht geeignet.
In Deutschland sind die Darreichungsform nur noch Augentropfen unter dem Handelsnamen Irtan® erhältlich, Irtan ® Nasenspray wurde vom Hersteller Sanofi-Anventis aus wirtschaftlichen Gründen 2007 außer Vertrieb gemeldet. Es ist zugelassen zur saisonal bedingten Rhinitis. Das Arzneimittel kann, regelmäßig angewendet, vorbeugend wirksam sein.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |