Nasensalbe
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eine Nasensalbe ist eine Salbe, die in ihrer Zusammensetzung auf die Anwendung an der Schleimhaut der Nase abgestimmt ist. Neben Fertigarzneimitteln gibt es auch individuelle Rezepturen.
[Bearbeiten] Tübinger Nasensalbe
Die Tübinger Nasensalbe ist ein Heilmittel für die Nase zur Anwendung nach chirurgischen Eingriffen.
Die gelbe Salbe wird aus Salbeiöl, Hydrocortison, Otriven, Vitamin A Palmitat, Dexpanthenol Salbe und Olivenöl zusammengemischt. Die Salbe wird nach Nasenoperationen zur postchirurgischen Pflege mit einem Holzstäbchen in die Nase eingebracht, um Infektionen zu vermeiden. Die Pflegesubstanz soll den Heilungsverlauf nach operativen Eingriffen an der Nase unterstützend begleiten.
Die Salbe ist rezeptpflichtig.
[Bearbeiten] Bremer Nasensalbe
Die Bremer Nasensalbe ist ein Heilmittel für die Nase.
Die gelbe Salbe wird aus Chlorhexidindiacetat, Propylenglycol, Triglyceriden und Wollwachs zusammengemischt. Die Salbe wird mit einem Holzstäbchen oder dem kleinen Finger in die Nase eingebracht. Die Salbe wird angewendet, wenn die Nasenschleimhäute zu trocken sind.
Die Salbe ist rezeptfrei.
Zusammensetzung | |
Inhaltsstoff | Menge |
---|---|
Chlorhexidindiacetat | 0,1g |
Propylenglycol | 3,3g |
Mittelkettige Triglyceride | 33,0g |
Wollwachs | zu 100g |
Japanisches Heilpflanzenöl(JHP) | 30g (fakultativ) |
[Bearbeiten] Quellen
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |