Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Nacht der Magier – Wikipedia

Nacht der Magier

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Nacht der Magier
der eigene Kessel muss in die Mitte
der eigene Kessel muss in die Mitte
Daten zum Spiel
Autor Kirsten Becker,
Jens-Peter Schliemann
Verlag Drei Magier Spiele
Erscheinungsjahr 2005
Art Kinderspiel
Mitspieler 2 bis 4
Dauer 10 Minuten
Alter ab 6 Jahre
Auszeichnungen
Kinderspiel des Jahres 2006: nominiert
Deutscher Kinderspiele Preis 2006
Spiel der Spiele 2006: Spiele Hit für Familien
Schweizer Spielepreis 2006 Kinderspiele: Platz 1
Essener Feder 2006
As d'Or Kinderspiel 2007

Nacht der Magier ist ein Familienspiel von Kirsten Becker und Jens-Peter Schliemann, das Ende 2005 im Verlag Drei Magier Spiele erschien und von Schmidt Spiele vertrieben wird. Das Spiel für 2-4 Personen ab 6 Jahren dauert rund zehn Minuten. Es ist dazu ausgelegt, im Dunklen gespielt zu werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Preise und Auszeichnungen

[Bearbeiten] Thema und Ausstattung

Spielmaterial
Spielmaterial

Jeder Spieler versucht mit seiner „Zaubererfigur“ Holzscheiben auf dem Spielfeld so zu verschieben, dass ein eigener „Zauberkessel“ in den „magischen Kreis“ in der Mitte gelangt. Alle Figuren sind aus Holz. In einige sind phosphoreszierende Elemente aus Kunststoff eingesetzt. Die Spieler können so das „Hexenfeuer“, zwölf Zauberkessel und die vier Spielfiguren in der Dunkelheit sehen. Die restlichen Elemente liegen mit ihren blauschwarzen Farben im Dunklen. Die aufwändige Ausstattung begründet einen für ein Kinderspiel relativ hohen Preis.

[Bearbeiten] Spielablauf

Das Spielfeld ist eine erhöhte runde Platte, in deren Mitte der „magische Kreis“ leicht versenkt ist. Er wird in der Startaufstellung von einem Hexenfeuer bedeckt, das von je drei Kesseln mit den vier Symbolen der Spieler umstellt wird. Darum liegen in einer regelmäßigen Form flach ausgebreitet dunkel lackierte Holzscheiben in zwei Größen. Diese symbolisieren Bäume und Büsche und bedecken nahezu das gesamte Spielfeld.

Jeder Spieler schiebt nun reihum seine Zaubererfigur vom Rand auf die Platte und übt seitlichen Druck auf die liegenden Holzscheiben aus. Diese verschieben sich gegeneinander und drücken das Hexenfeuer aus der Mitte. Sobald die Spieler eine der Scheiben von der erhöhten Platte auf den Tisch fallen hören, kommt der nächste Spieler an die Reihe. Jeder Spieler am Zug kann jederzeit seine Figur zurückziehen und an einer anderen Stelle neu ansetzen, bis eine Scheibe fällt.

Es gewinnt, wer einen seiner Zauberkessel in den magischen Kreis in der Spielfeldmitte schieben kann. Man kann natürlich auch im Hellen spielen. Dann sieht jeder Zauberer, wann eine Scheibe zu fallen droht. Aber alle Vorsicht ist letztlich vergebens, wenn man einen eigenen Kessel Richtung Mitte schiebt, fällt auf der Gegenseite immer ein Baum oder ein Busch oder auch ein fremder Magier von der Spielfläche.

[Bearbeiten] Zielgruppe

Das Spiel begeistert auch Kinder, die für andere Spiele auf dem Tisch noch nicht zu gewinnen sind. Besonders die Spielmöglichkeit im Dunklen ist attraktiv. Der Spaß kommt aber stark vom neuartigen Spielprinzip, so dass er sich rasch abnutzen kann.

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -