Music Instructor
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Music Instructor | |
---|---|
Genre | Elektropop/Dance |
Gründungsmitglieder | |
|
|
Gesang | Holly Trance (Holger Trens) |
Aktuelle Besetzung | |
|
|
Gesang | Veronique |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang | Maya Saban |
Rap | Dean |
Music Instructor ist ein deutsches Elektropop- und Dancemusic-Projekt, bestehend aus den Musikern Mike Michaels, Mark "MM" Dollar, Mark Tabak (The Triple-M Crew) und dem Sänger Holly Trance (Holger Trens). Einen ersten Hit konnte Music Instructor 1995 mit Hymn verzeichnen. Dabei handelt es sich um eine Coverversion eines Songs von Ultravox, in dem Music Instructor die einzelnen Bestandteile eines Dance-Hits erläutern. Es folgten weitere Singles Hands In The Air, Dance und Dream A Little Dream, die auf dem ersten Album The World Of Music Instructor erschienen. Außerdem wurde eine Coverversion von Friends Will Be Friends für ein Dance-Tribute-Album für die Band Queen, die Queen Dance Tracks Vol. 1 aufgenommen.
Auf dem zweiten Album Electric City of Music Instructor, das mit der Sängerin Maya Saban aufgenommen wurde, sind weitere Coverversionen zu finden: Let The Music Play (Shannon), Jam On It (Newcleus), Don´t Stop The Rock (Freestyle) und Pack Jam (Look Out For The OVC) (Jonzun Crew). In den Musikvideos zu den, ebenfalls auf dem Album enthaltenen, Singles Super Sonic, Rock Your Body und Get Freaky waren die Flying Steps, sowie Abe aus den Oddworld-Computerspielen, zu sehen. Der Stil hatte sich inzwischen in Richtung Elektropop verschoben.
Danach veröffentliche Music Instructor einen Remix zu Dreams In My Fantasy (DJ Session One). An den folgenden Singles DJ's Rock Da House und Super Fly (Upper MC) war der Rapper Dean von Highland und den Lunatics beteiligt, sowie die Sängerin Veronique auf Play My Music, der bisher letzten Single des Projektes.
Die Triple-M Crew produzierte außerdem Künstler wie Highland, The Boyz und Ayman.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Diskografie
Chartplatzierungen |
Singles
- Hymn
- DE: 8 – 28.08.1995 – 21 Wo.[1]
- AT: 15 – 14.01.1996 – 9 Wo.[2]
- CH: 6 – 17.12.1995 – 11 Wo.[3]
- Hands In The Air
- DE: 16 – 04.03.1996 – 14 Wo.[1]
- AT: 40 – 31.03.1996 – 1 Wo.[2]
- CH: 15 – 24.03.1996 – 6 Wo.[3]
- Dance
- DE: 38 – 08.07.1996 – 8 Wo.[1]
- Super Sonic
- DE: 4 – 23.03.1998 – 18 Wo.[1]
- AT: 24 – 17.05.1998 – 9 Wo.[2]
- CH: 9 – 12.04.1998 – 14 Wo.[3]
- Rock Your Body
- CH: 23 – 28.06.1998 – 10 Wo.[3]
- Get Freaky
- DE: 5 – 04.01.1999 – 8 Wo.[1]
- AT: 16 – 31.01.1999 – 11 Wo.[2]
- CH: 9 – 06.12.1998 – 19 Wo.[3]
- Electric City
- DE: 12 – 21.06.1999 – 9 Wo.[1]
- CH: 15 – 11.07.1999 – 7 Wo.[3]
- Dj's Rock Da House
- DE: 38 – 27.12.1999 – 7 Wo.[1]
- Super Fly (Upper MC)
- DE: 13 – 02.10.2000 – 1 Wo.[4]
- CH: 36 – 17.09.2000 – 11 Wo.[3]
- Dj's Rock Da House
- DE: 40 – 01.01.2001 – 1 Wo.[1]
- CH: 74 – 26.12.1999 – 5 Wo.[3]
Alben
[Bearbeiten] Alben
- 1996: The World Of Music Instructor
- 1998: Electro City
[Bearbeiten] Singles
- 1995: Hymn
- 1996: Hands In The Air
- 1996: Dance
- 1996: Dream A Little Dream
- 1996: Friends Will Be Friends
- 1998: Super Sonic
- 1998: Rock Your Body
- 1998: Get Freaky
- 1999: Electric City
- 1999: DJ's Rock Da House
- 1999: Let the music play
- 2000: Super Fly (Upper MC)
- 2001: Play My Music (mit Veronique)
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/artist/Music+Instructor/single
- ↑ a b c d http://austriancharts.at/search.asp?search=Music+Instructor&cat=s
- ↑ a b c d e f g h http://hitparade.ch/search.asp?search=Music+Instructor&cat=s
- ↑ http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/artist/Music+Instructor+Feat.Dean/single
- ↑ a b http://www.musicline.de/de/chartverfolgung_summary/artist/Music+Instructor/?type=longplay
- ↑ a b http://hitparade.ch/search.asp?search=Music+Instructor&cat=a
[Bearbeiten] Weblinks
- Music Instructor bei Discogs (englisch)