Benutzer:Muck/Entwurf - Artikelvalidierungsstruktur
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
Die zumeist uneinheitliche Verwendung der Teilüberschriften wie "Quellenangaben", "Quellen", "Referenzen", "Anmerkungen", "Kommentare", "Fußnoten", "Belege", "Belegangaben" und der dergleichen mehr in der Regel für den gemeinten Sachverhalt einer Belegung von im Artikel gemachten Sachaussagen ist letztlich kein befriedigender Zustand. Eine für WP diesbezüglich allgemeinverbindliche Konvention ist zur Zeit nicht zu erkennen, wie auch der Diskussionsverlauf unter [1] belegt.
Hier soll von aktiven und an einer konstruktiven Zusammenarbeit interessierten Benutzern ein möglicht einheitlicher und für eine Mehrheit der Benutzer tragfähiger Kompromiss erarbeitet werden.
Zumindest der Benutzer:Muck möchte später dafür eintreten, dass eine so entwickelte Struktur zur Artikelvalidierung (Belegnachweis) grundsätzlich bei der Artikelerstellung von der Software vorgegeben wird, die - auch wenn unausgefüllt - keinesfalls gelöscht, sondern höchstens auskommentiert werden kann!
[Bearbeiten] 1. Variante
[Bearbeiten] Siehe auch[Bearbeiten] Quellen / PrimärquellenBeispielartikel: Osiris · Mentuhotep IV. [Bearbeiten] Einzelnachweise<references/>
[Bearbeiten] Anmerkungen
derart ggf. separat nur einzelne Kommentare mit extra Nummerierung
[Bearbeiten] Oder alternativ
[Bearbeiten] Literatur[Bearbeiten] Als Artikelgrundlage[Bearbeiten] Weiterführende Literaturggf. [Bearbeiten] Weblinks |
[Bearbeiten] 2. Variante
[Bearbeiten] Siehe auch[Bearbeiten] Quellen und weiterführende Informationen[Bearbeiten] Einzelnachweise/Anmerkungen<references/>
[Bearbeiten] Literaturggf. [Bearbeiten] Weblinks |