Motion Picture Association of America
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Motion Picture Association of America (MPAA) ist eine US-amerikanische Organisation mit Sitz in Encino, Kalifornien.
In den 1930er Jahren wurde in den USA der so genannte Production Code erlassen, der genau festlegte, was in Filmen gezeigt werden durfte (Zensurbehörde). In den 1950er Jahren setzte sich die Filmindustrie immer öfter über diesen Standard hinweg, was dazu führte, dass er 1968 abgeschafft wurde und durch die Altersfreigabe ersetzt wurde.
Die MPAA ist eine Organisation, die Filme bewertet und anschließend entscheidet, für welche Ziel- und Altersgruppe sich der jeweilige Film eignet.
Folgende großen Filmgesellschaften lassen ihre Filme zurzeit von der MPAA überprüfen:
- The Walt Disney Company
- Sony Pictures Entertainment
(mit den Labels Columbia Pictures, TriStar Pictures, Metro-Goldwyn-Mayer und United Artists) - Paramount Pictures
- Twentieth Century Fox
- Universal Studios
- Warner Bros.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Die Altersfreigaben der MPAA
[Bearbeiten] G (general audiences)
Entspricht dem deutschen „Freigegeben ohne Altersbeschränkung“. Der Film ist für Personen jeglichen Alters freigegeben.
[Bearbeiten] PG (parental guidance suggested)
Diese Einstufung empfiehlt eine vorherige Begutachtung oder die Begleitung durch ein Elternteil oder einen Erwachsenen.
[Bearbeiten] PG-13 (parents strongly cautioned)
Diese Einstufung ist eine deutliche Verschärfung der PG-Freigabe. Es wird empfohlen den Film erst Jugendlichen ab 13 Jahren zugänglich zu machen.
[Bearbeiten] R (restricted)
Diese Einstufung erlaubt es Jugendlichen unter 17 Jahren mit Begleitung eines Elternteils oder Erwachsenen den Film zu besuchen.
[Bearbeiten] NC-17 (no one 17 and under admitted; ehemals X-Rated)
Der Film ist ohne Ausnahme nicht zugänglich für Jugendliche, die 17 Jahre oder jünger sind. Also ist der Film nur für Personen ab 18 Jahren zugänglich.
[Bearbeiten] Unterschied zur FSK
Das MPAA-System unterscheidet sich insofern deutlich vom deutschen FSK-System, als mit Ausnahme der NC-17-Filme alle Filme grundsätzlich von Kindern und Jugendlichen jeglichen Alters gesehen werden dürfen. Es wird höchstens die Begleitung durch Erwachsene vorgeschrieben (R) oder empfohlen (PG, PG-13).
Eine Altersfreigabe durch die MPAA ist in den USA nicht verbindlich vorgeschrieben. Allerdings führt ökonomischer Druck zur Veröffentlichung der meisten Filme im Kino mit R oder niedriger, da ungeprüfte oder NC-17 Filme nur von wenigen Kinos gezeigt und von vielen Medien nicht beworben werden. Auf VHS oder DVD hingegen ist eine ungeprüfte Veröffentlichung normal und unterliegt keinerlei Werbe- oder Handelsbeschränkungen.
[Bearbeiten] Geschichte
Die Rating-Struktur der MPAA wurden im Laufe der Zeit mehrmals geändert und angepasst. So wurde im Juli 1984 das heute bekannte PG-13 eingeführt, während das X-Rating aufgrund der Tatsache, dass es viele Menschen zunächst an pornographische Filme denken ließ, durch das noch heute so benannte NC-17 ersetzt wurde, was allerdings inhaltlich keinen Unterschied zum vorherigen Begriff darstellt.
[Bearbeiten] Weblinks
- Weitere Infos über MPAA
- http://www.mpaa.org/ (englisch)
- http://www.mpaa.org/Ratings_history1.asp (englisch)