Motilin
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. |
Motilin ist ein gastrointestinales Peptidhormon, das in den M-Zellen des Dünndarms (deren Zahl abnehmend von Duodenum zu Ileum) gebildet wird. Das Peptid besteht aus 22 Aminosäuren.[1]
Stimulus zur Sekretion:
- durch fettreiche Mahlzeiten
- durch Magendehnung
- durch Galle und pH-Abfall im Duodenum
- Die Kontrolle der Sekretion geschieht auch neuronal und durch Serotonin.
Zielorgan und Wirkungsweise:
- Es löst im Magen und Darm interdigestive Motilität aus.
- Anregung von Magen-, Dünn- und Dickdarm-Motorik