Mingrelien - Semo-Swanetien
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
სამეგრელო-ზემო სვანეთი |
|
---|---|
Region innerhalb Georgiens | |
![]() Wappen Georgiens |
![]() Flagge Georgiens |
Landessprachen | Georgisch |
Ethnien | nach dem Zensus 2002: [1] Georgier (98,6%) Russen (0,9%) |
Religionen | nach dem Zensus 2002: [2] Orthodoxe (99,21%) |
Hauptstadt | Zugdidi |
Größte Städte | Zugdidi Poti (47.000 Ew., 2002) |
Status innerhalb Georgiens | Region |
Fläche | 7.441,5 km2 |
Gesamtbevölkerung | 466.100 (2002) [3] |
Bevölkerungsdichte | 62,6 Ew./km2 |
Gouverneur | |
Webseite | www.szs.gov.ge |
Mingrelien - Semo-Swanetien (georgisch სამეგრელო-ზემო სვანეთი, Samgrelo - Semo Swaneti "Mingrelien - Ober-Swanetien") ist eine Verwaltungsregion im Nordosten Georgiens. Sie grenzt im Norden an Russland und im Westen an die politisch umstrittene georgische Region Abchasien. Sie umfasst den größten Teil der historischen Region Mingrelien und einen Teil der historischen Region Swanetien. Die Hauptstadt ist Sugdidi.
Die Region ist in die Verwaltungsbezirke Zugdidi, Abasha, Martvili, Senaki, Chkhorotsku, Tsalenjikha, Khobi und Poti eingeteilt.
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Ethnien in Georgien nach dem Nationalen Zensus 2002 (pdf)
- ↑ Religionen nach dem Nationalen Zensus 2002 (pdf)
- ↑ Einwohnerzahl nach dem Nationalen Zensus 2002 (pdf)
[Bearbeiten] Quellen
[Bearbeiten] Siehe auch
Abchasien (Autonome Republik) | Adscharien (Autonome Republik) | Gurien | Kachetien | Kwemo Kartlien | Mingrelien - Semo-Swanetien | Mzcheta-Mtianeti | Imeretien | Ratscha-Letschchumi - Kwemo-Swanetien | Samzche-Dschawachetien | Schida Kartlien | Tiflis (Hauptstadt)