Michael Redgrave
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sir Michael Scudamore Redgrave (* 20. März 1908 in Bristol; † 21. März 1985 in Denham) war ein britischer Schauspieler.
[Bearbeiten] Leben
Er wird als Sohn des Stummfilmstars Roy Redgrave und der Schauspielerin Margaret Scudamore geboren. Er studiert in Cambridge, wird Lehrer, Herausgeber einer Zeitung und freier Journalist. 1934 geht er in Liverpool zum Theater.
Sein Filmdebüt hat er 1936 in Alfred Hitchcocks Der Geheimagent. Der Regisseur findet Gefallen an seiner Leistung und gibt ihm 1938 die Hauptrolle in Eine Dame verschwindet mit Margaret Lockwood.
1941/42 dient er bei der Royal Navy. 1947 geht er nach Hollywood, wo er für Mourning becomes Electra eine Oscar-Nominierung erhält. Beim Filmfestival Cannes 1951 erhält er den Darstellerpreis für seine Rolle in Konflikt des Herzens.1957 gründet er seine eigene Produktionsfirma, 1959 wird er zum Ritter erhoben. Ab 1935 ist er mit der Schauspielerin Rachel Kempson verheiratet. Ihre Kinder Corin Redgrave, Lynn Redgrave und Vanessa Redgrave sind ebenso Schauspieler wie deren Kinder Natasha Richardson, Joely Richardson und Jemma Redgrave.
Er stirbt an den Folgen seiner Parkinson-Erkrankung 1985 in Denham.
[Bearbeiten] Filme
- 1938: Eine Dame verschwindet
- 1939: The Stars Look Down
- 1940: The Big Blockade
- 1941: Kipps
- 1942: Thunder Rock
- 1945: The Way to the Stars
- 1945: Traum ohne Ende
- 1946: The Captive Heart
- 1947: Fame is the Spur
- 1947: Mourning Becomes Electra
- 1948: Secret Beyond the Door...
- 1951: The Browning Version
- 1952: The Importance of Being Earnest
- 1954: The Sea Shall Not Have Them
- 1955: The Night My Number Came Up
- 1955: Mr. Arkadin
- 1955: The Dam Busters
- 1955: Oh... Rosalinda!!
- 1956: 1984
- 1957: Time Without Pity
- 1958: Vier Pfeifen Opium
- 1958: Law and Disorder
- 1959: Shake Hands with the Devil
- 1959: The Wreck of the Mary Deare
- 1961: Die Unschuldigen
- 1962: The Loneliness of the Long Distance Runner
- 1965: The Hill
- 1965: The Heroes of Telemark
- 1966: Alice in Wonderland
- 1968: Heidi (TV)
- 1969: Oh! What a Lovely War
- 1969: Luftschlacht um England
- 1969: Goodbye, Mr. Chips
- 1969: David Copperfield
- 1970: Connecting Rooms
- 1970: The Go-Between
- 1971: Nikolaus und Alexandra
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Michael Redgrave im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Michael Redgrave in der Internet Movie Database (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Redgrave, Michael |
ALTERNATIVNAMEN | Scudamore Redgrave, Sir Michael |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 20. März 1908 |
GEBURTSORT | Bristol, England |
STERBEDATUM | 21. März 1985 |
STERBEORT | Denham |