We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Metro Shanghai – Wikipedia

Metro Shanghai

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Netzplan der Metro Shanghai
Netzplan der Metro Shanghai

Die Shanghai Metro ist die U-Bahn der Stadt Shanghai.

Sie besteht derzeit aus neun Linien. Die Linie 1 wurde 1995 eröffnet, die Linie 2 vier Jahre später. Beide wurde aus einem Konsortium von Siemens und Adtranz gebaut. Der Bau der Linie 3 ("Pearl Line") wurde von Alstom durchgeführt.

Der derzeit groesste Umsteigebahnhof ist die Haltestelle Renmin Guangchang (People's Square). Hier werden die Linien 1, 2 und 8 miteinander verbunden. Vor Beginn der Expo 2010 laufen massive Bauarbeiten, um das Metronetz auszubauen. Mehrere große Umsteigebahnhöfe entstehen, an denen nicht nur verschiedene Metrolinien halten, sondern auch das Metronetz mit den Buslinien der Stadt verzahnt werden soll.

Einfache Fahrten kostet zwischen 3 und 9 Yuan, abhängig von der gefahrenen Strecke. Eine Nutzung von Smartcards, der sogenannten Jiatong Card, ist möglich. Ein Pfand von 30 Yuan ist zu zahlen, die Karte kann mit einem beliebig hohen Guthaben aufgeladen werden und auch in Taxis oder z.T. bei McDonald's zum Zahlen verwendet werden.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Linie 1

Haltestelle Heng Shan Lu
Haltestelle Heng Shan Lu
Zug der Linie 4, auch als „Circle Line“ bekannt
Zug der Linie 4, auch als „Circle Line“ bekannt
Eingang zu einer Haltestelle
Eingang zu einer Haltestelle

Die Linie 1 verläuft von Fujin Roadim nördlich gelegenen Baoshan Distrikt über den Shanghaier Hauptbahnhof Shanghai Zhan nach Süden in die Vororte der Stadt. Endstation ist dort Xinzhuang im Minhang Distrikt, wo eine Umstiegsmöglichkeit zur Linie 5 gegeben ist. Die Gesamtlänge betraegt derzeit 36,393 km. Am 28. Dezember 2004 ging die Verlängerung der Linie 1 vom Hauptbahnhof bis nach Gong Fu Xin Cun in Betrieb. Damit kamen 12,4 km neue Strecke und neun neue Bahnhöfe zum U-Bahn-Netz. Der Großteil dieser Verlängerung ist als Hochbahn angelegt.

[Bearbeiten] Linie 2

Die am 28. Oktober 1999 eröffnete Strecke verläuft heute mit einer Länge von 25,9 km von der Songhong Lu im Westen der Stadt bis nach Zhangjiang Gaoke im Südosten. An der Haltestelle Long Yang Lu besteht die Umsteigemöglichkeit zum Transrapid, der zum Flughafen Shanghai Pudong International fährt. Derzeit laufen Ausbauarbeiten, um die beiden Flughäfen der Stadt mit einander zu verbinden. Vorgesehen ist der Bau der Linie vom Flughafen Hongqiao, sowie dem künftigen Bahnhof dort, bis zum Flughafen nach Pudong.

[Bearbeiten] Linie 3 (Pearl Line)

Diese Linie ist aus Teilen einer bestehenden Ringeisenbahnstrecke entstanden. Sie wird überwiegend auf Viadukten geführt und verläuft von North Jiangyang Lu im Norden der Stadt über den Hauptbahnhof Shanghai Zhan bis zum Südbahnhof von Shanghai. Im ganzen ist sie 39 km lang und besteht aus 29 Haltestellen. Der erste Erprobungsbetrieb wurde im Dezember 2000 aufgenommen, der kommerzielle Betrieb im August 2001. Bis zur vollständigen Lieferung der Alstom-Waggons wurden Züge der anderen beiden Linien benutzt, um einen eingeschränkten Betrieb sicherzustellen.

[Bearbeiten] Linie 4

Die Linie 4 mit einer Länge von 33,7 km ist eine Ringlinie, die Teile ihrer Gleise mit der Linie 3 teilt und die Linie 2 an der Shiji Da Dao (Century Avenue), ehemals Dong Fang Lu, sowie bei Zhong Shan Park kreuzt. Die Linie 1 wird beim Hauptbahnhof und Shanghai Ti Yu Guan (Shanghai Indoor Stadium) gekreuzt. Der südliche Streckenabschnitt von Da Mu Qiao Lu bis zur Lancun Lu ist seit 29. Dezember 2007 in Betrieb. Die Linie wird derzeit im 5,5~13-Minuten-Takt betrieben.

[Bearbeiten] Linie 5

Ist eine Verlängerung der Linie 1 ab Xinzhuang bis Minhang. Verlängerungen in die suedlichen Distrikte bis nach "Nanhui" sind derzeit in Planung.

[Bearbeiten] Linie 6

Gangcheng Lu
Gangcheng Lu

Länge: 33,1 km; ab Gangcheng Road bis Lingyan Road

[Bearbeiten] Linie 8

Linie 8 im People's Square
Linie 8 im People's Square

Länge: 23,3 km; ab Shiguang Road bis Yaohua Road, Zhoujiadu.

[Bearbeiten] Linie 9

Sheshan
Sheshan

Länge: 29,14 km; ab Songjiangxincheng bis Guilin Lu. Ein Bus überbrückt das derzeit noch nicht fertige letzte Teilstück zur Anschlussstelle Yishan Lu zu Linie 3 und 4.

[Bearbeiten] Weiterer Ausbau

Im Jahre 2010 findet die Weltausstellung (Expo 2010) in Shanghai statt. Bis dahin sind ehrgeizige Erweiterungspläne ausgearbeitet worden. Diese haben zum Ziel bis Mitte der 2020er Jahre, das gesamte U-Bahn-Netz von Shanghai auf 18 Linien anwachsen zu lassen.

[Bearbeiten] Strecken in Bau

  • Linie 6, Gesamtlänge 28,8 km; wird in Pudong von Liangyannan Road nach Jiyang Road
  • Linie 7, Gesamtlänge 35 km; wird von Chentai Lu to Longyang Lu verlaufen.
  • Linie 8, Geamtlänge 22,6 km; wird von Yaohu Lu verlaufen, nach Pujiang Expo Land.
  • Linie 9, Gesamtlänge 61 km; wird von Guilin Road zur Insel Chongming verlaufen.
  • Linie 10, wird von der Hongqiao High Speed Railway Station nach New Jiangwan City verlaufen, under einer Line B to Hanghuaxincun
  • Linie 11, Gesamtlänge 120 km (mit einer Linie A und einer Linie B); die Linie A ("Main Line") wird von Jiading New City nach Sanlin in Pudong und die Linie B ("Branch Line") von Anting Automobile City nach dem Shanghai International Circuit verlaufen.
  • Linie 13, Madang Lu nach Changqing Lu im Expo 2010.

[Bearbeiten] Strecken in Planung

  • Linie 12, Gesamtlänge 33,6 km; wird von Hongmei Lu nach Jinhai Lu verlaufen, mit einem westlichen Abzweig nach Gudai Lu Zhongchun Lu und einem östlichen Abzweig nach Caolu.
  • Linie 13, Gesamtlänge 29,8 km; wird von Fengzhuang in Jiading nach Huaxia Xi Lu in Pudong verlaufen.
  • Linie 14, wird von West 2nd Avenue an der Outer Ring Road nach Jin Qiao verlaufen.
  • Line 15, wird von der West Shanghai Railway Station nach South 2nd Avenue an der Outer Ring Road verlaufen.
  • Line 16, wird von der Qilianshan Road zum Hongkou Park verlaufen.
  • Line 17, wird von der West Shanghai Railway Station nach der Jungong Road verlaufen.
  • Line 18, wird von der West Changjiang Road nach der Middle Huaxia Road verlaufen.

[Bearbeiten] Geplante Linienumbenennung

Für die Zukunft ist eine Umbenennung aller Metro-Linien in einem einheitlichen System geplant:

  • Linie 1, früherer Name Metro Linie 1, Planungsname R1
  • Linie 2, früherer Name Metro Linie 2, Planungsname R2
  • Linie 3, früherer Name Pearl Line, Planungsname M3
  • Linie 4, früherer Name Circle Line, Planungsname M4
  • Linie 5, früherer Name Xin Min Line, geplant als Teil der Linie R1
  • Linie 6, früherer Name Pudong Light Rail, Planungsname L4
  • Linie 7, Planungsname M7
  • Linie 8, früherer Name Yangpu Line , Planungsname M8
  • Linie 9, früherer Name Shengsong Line, Planungsname R4
  • Linie 10, Planungsname M1
  • Linie 11, Planungsname R3
  • Linie 12, Planungsname M2
  • Linie 13, Planungsname M5
  • Linie 14, Planungsname M6
  • Linie 15, Planungsname L1
  • Linie 16, Planungsname L2
  • Linie 17, Planungsname L3
  • Linie 18, Planungsname L5

L = Light Railway Line
M = Metro Line
R = Regional Express Line

[Bearbeiten] Technische Daten

Die Stromzuführung erfolgt über Oberleitungen. Linie 1 wird mit 1500 V Gleichstrom betrieben und erlaut eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h. Linien 1–3 verwenden die Normalspur von 1435 mm.

[Bearbeiten] Weblinks

Urbainrail.net (Englisch)

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com