We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Mel Gibson – Wikipedia

Mel Gibson

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Mel Gibson (1990)
Mel Gibson (1990)

Mel Columcille Gerard Gibson (* 3. Januar 1956 in Peekskill im Staat New York) ist ein US-amerikanischer-australischer Schauspieler und Filmregisseur, der in beiden Eigenschaften zu den kommerziell erfolgreichsten Persönlichkeiten der Filmgeschichte zählt. Als Filmemacher, als politischer Aktivist und durch sein persönliches Verhalten löste er wiederholt heftige Kontroversen aus.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben und Karriere

[Bearbeiten] Anfänge

Mel Gibson wurde als sechstes von zehn Kindern einer - römisch-katholischen - Familie geboren. Ein elftes Kind wurde adoptiert. Der ebenfalls in den USA geborene Vater Hutton Gibson zog nach einem Gewinn von 25.000 US-Dollar im TV-Quiz Jeopardy! 1968 mit der ganzen Familie nach Australien, woher seine Frau stammte.

Eine von Mels Schwestern entdeckte dessen schauspielerisches Talent und veranlasste ihn zu einer Bewerbung an das National Institute of Dramatic Art in Sydney. Dort konnte er in mehreren Theaterstücken erste Erfahrungen sammeln. Nach einigen kleineren Rollen auf der Bühne und vor der Kamera bekam Mel Gibson 1979 in dem von George Miller inszenierten Kinofilm Mad Max die Rolle eines Polizisten, der sich durch eine post-apokalyptische Welt kämpfen muss. Der selbst für australische Verhältnisse relativ günstig produzierte Film wurde zu einem weltweiten Kassenschlager, der seinen Hauptdarsteller auf einen Schlag international bekannt machte und zu zwei aufwendig produzierten, erfolgreichen Fortsetzungen 1981 und 1985 führte.

[Bearbeiten] Durchbruch

Gibsons Durchbruch als ernstzunehmender Darsteller mit romantischen Qualitäten markierte 1982 Peter Weirs vielfach ausgezeichneter, melodramatischer Politthriller Ein Jahr in der Hölle, in dem Mel Gibson als Auslandsreporter an der Seite von Sigourney Weaver in die Ereignisse des Coups vom 30. September 1965 in Indonesien verwickelt wird.

1984 bewährte er sich in seinen ersten Hollywood-Rollen als Fletcher Christian in einer Neuverfilmung des Kampfes um Die Bounty (mit Anthony Hopkins als Kapitän Bligh) und als Partner von Sissy Spacek in dem in Tennessee angesiedelten Drama Menschen am Fluß um eine Farmerfamilie im Kampf mit Banken und Naturgewalten.

[Bearbeiten] Erfolge

1987 geriet Mel Gibson schließlich an die Rolle, die ihn zum weltweiten Kassenmagneten und Superstar machen sollte: In Richard Donners Lethal Weapon verkörperte er an der Seite seines bedächtigen Partners Danny Glover die Rolle des psychisch labilen, zu Gewaltausbrüchen und zur Selbstzerstörung neigenden Polizisten Martin Riggs. Der Film frischte mit seiner Mischung aus Screwball-Comedy und hyperkinetischen Gewaltexzessen das Genre des Actionthrillers auf und führte 1989, 1992 und 1998 zu drei Fortsetzungen.

Seither festigte Gibson mit vielen weiteren actionorientierten Filmen seine Position als einer der bestbezahlten Darsteller des US-Kinos. Immer wieder suchte er jedoch auch die darstellerische Herausforderung in ungewöhnlichen Rollen. So war er 1990 Franco Zeffirellis Hamlet, und 2000 erschien er in einem Film des deutschen Regisseurs Wim Wenders (The Million Dollar Hotel). 1993 inszenierte er sich selbst erfolgreich in der Rolle eines Entstellten (Der Mann ohne Gesicht).

[Bearbeiten] Der kontroverse Filmemacher

1995 gelang ihm als Regisseur und Hauptdarsteller ein Welterfolg mit dem historischen Schlachtengemälde Braveheart. Der Film erntete 10 Oscar-Nominierungen und gewann in fünf Kategorien, unter anderem als Bester Film und für die Beste Regie. Damit hatte sich Gibson endgültig einen Platz in der Filmgeschichte gesichert.

Ab 1992 bereitete er den Film Die Passion Christi vor, den er dann 2003 in Italien drehte, mit einem selbst aufgebrachten Budget in Höhe von 25 Millionen Dollar, was etwa seiner damaligen Gage als Hauptdarsteller pro Film entsprach. Gibsons Ankündigung, den Film in den alten Originalsprachen und zudem ohne Untertitel aufzuführen (auf Letzteres verzichtete er dann doch), ließ den kommerziellen Erfolg im Vorfeld zweifelhaft erscheinen. Der Film erreichte jedoch 2004 einen Platz unter den zehn kommerziell bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreichsten Kinofilmen der Geschichte. Vor allem durch seine explizite Gewaltdarstellung löste er allerdings heftigen Protest von verschiedenen Seiten aus.

Ähnlich wurde 2006 sein kurz vor dem Erscheinen der Conquistadoren im Reich der Maya angesiedeltes, kommerziell ebenfalls höchst erfolgreiches Spektakel Apocalypto aufgenommen.

[Bearbeiten] Privatleben

Mel Gibson ist seit dem 7. Juni 1980 mit der ehemaligen Zahnarzthelferin Robyn Moore verheiratet und hat mit ihr sieben Kinder.

Schlagzeilen machte Gibson kurz vor Erscheinen des Filmes Apocalypto, als er unter Alkoholeinfluss autofahrend von einer Polizeistreife festgenommen wurde und dabei antisemitische Bemerkungen von sich gab. Dies führte zu heftigen Reaktionen in der Presse und Boykottaufrufen in der Öffentlichkeit. Gibson unternahm eine Entschuldigungstour durch Talkshows. Von einem Gericht wurde er wegen des Alkoholdeliktes am Steuer zu einer dreijährigen Bewährungszeit, zu einer Geldstrafe von 1.300 US-Dollar und zur regelmäßigen Teilnahme an Treffen der Anonymen Alkoholiker verurteilt.

[Bearbeiten] Politische Aktivität

Nicht erst im Zusammenhang mit dem Film Die Passion Christi wurde öffentlich über Mel Gibsons religiöse Einstellung und Glauben diskutiert. Seine enge Verbindung mit kontroversiellen altritualistischen Katholiken, den sog. Sedisvakantisten, darunter Mel Gibsons Vater Hutton Gibson und Pfarrer Oswald Baker († 2004), ist bekannt. Gibson baute auch eine Kapelle auf seinem Gut in Kalifornien, wo die Tridentinische Liturgie zelebriert wird.

2004 machte sich Gibson in Zusammenhang mit einem kalifornischen Volksentscheid gegen die Forschung mit embryonalen Stammzellen stark.

[Bearbeiten] Filmographie

Am häufigsten wurde er für die deutschsprachigen Fassungen seiner Filme von Elmar Wepper synchronisiert, der als seine deutsche Standardstimme gilt. Aber auch Frank Glaubrecht und Joachim Tennstedt liehen ihm regelmäßig ihre Stimmen.

[Bearbeiten] Darsteller

[Bearbeiten] Produzent

[Bearbeiten] Regie

[Bearbeiten] Autor

[Bearbeiten] Oscar

  • 1995 Regie (Braveheart)
  • 1995 Bester Film (als Produzent für Braveheart)

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

Wikiquote
 Wikiquote: Mel Gibson – Zitate
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com