Max Borst
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Max Borst (* 19. November 1869 in Würzburg; † 19. Oktober 1946 in Murnau am Staffelsee; eigentlich: Maximilian Borst) war ein deutscher Pathologe.
Sein Medizinstudium an der Universität Würzburg schloss er 1892 mit einer Promotion über kongenitale Hüftluxation ab. Seine Habilitation erfolgte 1897 mit einer Arbeit „über das Verhalten der Endothelien bei der akuten und chronischen Entzündung“.
Borst war Professor für Pathologie in Köln und Göttingen. Er wurde 1906 Nachfolger seines Lehrers Eduard von Rindfleisch in Würzburg. Ab 1910 lehrte er in München.
[Bearbeiten] Werke
- Die Lehre von den Geschwülsten. 1902.
- Allgemeine Pathologie der malignen Geschwülste. Leipzig: Hirzel, 1924.
PND: Datensatz zu Max Borst bei der DNB |
Keine Treffer im DDB-OPAC, 27. April 2007 |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Borst, Max |
ALTERNATIVNAMEN | Borst, Maximilian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pathologe |
GEBURTSDATUM | 19. November 1869 |
GEBURTSORT | Würzburg |
STERBEDATUM | 19. Oktober 1946 |
STERBEORT | Murnau am Staffelsee |