Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung – Wikipedia

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Max-Planck-Institut für
Kohlenforschung
Max-Planck-Institut für  Kohlenforschung
Laborhochhaus des Instituts
Kategorie: Forschungseinrichtung
Träger: rechtlich selbständig
Rechtsform des Trägers: Stiftung des privaten Rechts
Standort der Einrichtung: Mülheim an der Ruhr
Art der Forschung: Grundlagenforschung
Fächer: Naturwissenschaften
Fachgebiete: Organische Chemie, Metallorganische Chemie, Theoretische Chemie
Grundfinanzierung: Bund (50%), Länder (50%)
Leitung: Walter Thiel
Mitarbeiter: ca. 220
Homepage: www.kofo.mpg.de

Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (MPI) hat seinen Sitz in Mülheim an der Ruhr. Forschungsschwerpunkt ist die Entwicklung selektiver Katalysatoren. Anders als die übrigen Max-Planck-Institute, die rechtlich unselbständige Teile der Max-Planck-Gesellschaft sind, ist dieses Institut eine gemeinnützige, selbständige rechtsfähige Stiftung des privaten Rechts. Zweck der Stiftung ist die wissenschaftliche Erforschung der Kohle zu gemeinem Nutzen. Er wird durch Grundlagenforschung im Bereich der Naturwissenschaften verwirklicht. Stiftungsträger sind die Max-Planck-Gesellschaft, die Stadt Mülheim an der Ruhr und der Kohlebergbau.

[Bearbeiten] Geschichte

Gegründet wurde das Institut im Jahre 1912 als „Kaiser-Wilhelm-Institut für Kohlenforschung“, die Eröffnung erfolgte am 27. Juli 1914. Erster Direktor war Franz Fischer. Seit 1948 gehört das Institut zur Max-Planck-Gesellschaft (MPG).

Der Altbau des MPI - erkennbar der Schriftzug: Kaiser Wilhelm Institut für Kohlenforschung
Der Altbau des MPI - erkennbar der Schriftzug: Kaiser Wilhelm Institut für Kohlenforschung
  • 1925 wird das Fischer-Tropsch-Verfahren zum Patent angemeldet. Mit diesem Verfahren gewinnt man bei normalem Druck Benzin aus Kohle. Das Verfahren ist benannt nach Franz Fischer und Hans Tropsch. Es wird noch heute (2004) z.B. in Südafrika angewandt.
  • Am 17. November 1953 erhält Karl Ziegler ein Patent auf sein Verfahren zur Herstellung von hochmolekularem Polyethylen. Die Lizenz wird an die Hoechst AG verkauft und bringt zeitweise täglich 200.000 DM ein. Damit kann sich das MPI bis in die 90er Jahre selbst finanzieren.
  • 1963 wird Karl Ziegler aufgrund dieser Erfindung der Nobelpreis für Chemie verliehen.
  • 1970 erhält Kurt Zosel ein Patent auf sein Verfahren, mit dem man Koffein aus Kaffee extrahieren kann. Damit stellt man koffeinfreien Kaffee her.
  • 1981 wird das Institut für Strahlenchemie als Max-Planck-Institut für Strahlenchemie ausgegründet.
  • Ab 1993 wird das Institut in mehrere Abteilungen aufgeteilt.

[Bearbeiten] Organisation

Das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung besteht aus fünf Abteilungen:

  • Organische Synthese unter der Leitung von Manfred T. Reetz.
  • Homogene Katalyse unter der Leitung von Benjamin List.
  • Heterogene Katalyse unter der Leitung von Ferdi Schüth
  • Metallorganische Chemie unter der Leitung von Alois Fürstner.
  • Theorie unter der Leitung von Walter Thiel.

Zusammen mit dem Max-Planck-Institut für Eisenforschung GmbH unterhält das Max-Planck-Institut für Kohlenforschung die International Max Planck Research School for Surface and Interface Engineering in Advanced Materials.

[Bearbeiten] Weblinks

Homepage des Instituts

Koordinaten: 51° 25' 1" N, 6° 53' 7" O

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -