Martina Wied
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Martina Wied (eigentlich Alexandrine Martina Weisl; * 10. Dezember 1882 in Wien als Martina Schnabl; † 25. Januar 1957 ebenda) war österreichische Schriftstellerin.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Sie studierte Philosophie und Kunstgeschichte und war mit dem Chemiker Sigmund Weisl verheiratet, mit dem sie einen Sohn, Hanno, hatte. Ihr Mann stirbt 1930 Bereits als Schülerin erscheinen ihre Gedichte in Zeitschriften wie „Der Simplicissimus“ oder „Die Jugend“. Ab 1912 Mitarbeiterin des „Brenner“, 1919 erschien ihr erster Gedichtband „Bewegung“, für den sie 1924 den erstmals verliehenen Förderungspreis der Stadt Wien erhält. 1936 erscheint „Rauch über St. Florian“ als erster Roman in Buchform. Von 1939 bis 1947 lebt sie im Exil in Großbritannien, wo sie als Mittelschullehrerin tätig war und vier Exilromane schrieb, die erst später veröffentlicht wurden. 1947 kehrt sie nach Wien zurück. In ihren Werken kritisierte sie u.a. die Krise der bürgerlichen Gesellschaft. Als ihr Hauptwerk gilt der umfangreiche Entwicklungsroman „Die Geschichte des reichen Jünglings“ aus dem Jahr 1943 (veröffentlicht 1952), indem unter anderem in der Figur des Revolutonärs Iwanow ein literarisches Porträt von Georg Lukács gezeichnet wird, mit dem Wied in Wien befreundet war. Als erste Frau erhält sie 1952 den Großen Österreichischen Staatspreis für Literatur.
[Bearbeiten] Werke
- Bewegung (Gedicht, 1919)
- Brücken ins Sichtbare (Gedicht, 1952)
- Rauch über St. Florian (Roman, 1937)
- Das Einhorn (Roman, 1948)
- Kellingrath (Roman, 1950)
- Das Krähennest (Roman, 1951)
- Die Geschichte des reichen Jünglings (Roman, 1952)Neuausgabe Sisyphus, Klagenfurt, 2006
- Der Ehering (Roman, 1954)
[Bearbeiten] Literatur
- H. F. Prokop: Die Romane M. Wied. Dissertation, Wien 1972
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Martina Wied im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wied, Martina |
ALTERNATIVNAMEN | Weisl, Alexandrine Martina (eigentlicher Name); Schnabl, Alexandrine Martina (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | österreichische Schriftstellerin |
GEBURTSDATUM | 10. Dezember 1882 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 25. Januar 1957 |
STERBEORT | Wien |