See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Maßkrug – Wikipedia

Maßkrug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Augustiner-Bräu-Maßkrug
Spatenbräu-Maßkrüge auf dem Oktoberfest 2006
Spatenbräu-Maßkrüge auf dem Oktoberfest 2006

Ein Maßkrug ist eine bestimmte Art eines Bierkruges. Er fasst das Volumen einer Maß (die Maß, mit kurzem a, bairische Mundart, auf Schwäbisch das Maß). Damit waren früher 1,069 Liter gemeint, heute ist es jedoch genau 1 Liter. Üblicherweise wird der Maßkrug insbesondere in Bayern und Österreich für Bier und Biermischgetränke wie Radler oder Schneemaß verwendet.

Die früher üblichen tönernen Maßkrüge (auch als „Keferloher“ bekannt) wurden Ende 19./Anfang 20. Jahrhundert zunehmend gegen gläserne ausgetauscht. In Franken und unter Kennern wird jedoch manchmal immer noch der tönerne Maßkrug bevorzugt, da in diesem das Bier länger kühl bleibt. Allerdings erkennt man bei ihnen nicht auf den ersten Blick, ob korrekt eingeschenkt wurde. Wird in Bayern nach einer Maß („Oa Maß!“, wenn die Anzahl betont wird, ansonsten „a Maß!“) verlangt, gilt es als selbstverständlich, dass es sich um eine Maß Bier handelt.

Besonders bekannt ist der Oktoberfest-Maßkrug, ein Sammlerkrug, der für das Münchner Oktoberfest jährlich neu gestaltet wird und das Plakatmotiv des Oktoberfests zeigt. Im Gegensatz zum gläsernen Maßkrug, in dem das Bier in den Festzelten ausgeschänkt wird, ist der Oktoberfest-Maßkrug aus Steinzeug. Das Entwenden von Glas-Maßkrügen auf der „Wiesn“ ist selbstverständlich strafbar. Sie gelten jedoch manchen als Trophäe. Im Jahr 2003 konnten von den Ordnungskräften 195.000 Stück wieder sichergestellt werden. [1] Geplante Kunststoff-Maßkrüge (geringere Verletzungsgefahr) konnten sich auf dem Oktoberfest 2005 nicht durchsetzen.

Die traditionellen tönernen Maßkrüge können zusätzlich mit einem Zinndeckel versehen sein. Um diesen besser befestigen zu können, befindet sich am Henkel des Kruges immer eine Einkerbung, auch wenn der Krug gar keinen Deckel besitzt. Dieses Gestaltungsmerkmal sieht man auch noch bei den neueren Maßkrügen aus Glas. Es handelt sich nicht – wie oft behauptet – um eine Sollbruchstelle, um die Verletzungsgefahr bei Schlägereien zu verringern.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Herkunft

Die Maß wird in Bayern und Österreich mit einem kurzen a gesprochen. Dies rührt daher, dass der Wortstamm nicht von dem Messen oder einer gemessenen Einheit herrührt, sondern von dem Begriff Masse. Den Namen hat die Maß somit von einer Masse Bier. An der Aussprache mit einem langen a (gem. deutscher Standardaussprache) kann man in Bayern und Österreich Ortsfremde leicht erkennen.

[Bearbeiten] Schreibweise

Ob ein Wort mit ß oder ss geschrieben wird, hängt nach der neuen deutschen Rechtschreibung davon ab, ob der vorausgehende Vokal lang oder kurz ausgesprochen wird. Entscheidend dafür ist zunächst einmal die deutsche Standardaussprache, und die hat bei Maß ein langes a, somit richtig: die Maß. Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass in Bayern und Österreich die Aussprache mit kurzem a die übliche ist, wurde die Schreibweise Mass als zusätzliche in die Wörterbücher aufgenommen. In der amtlichen Wörterliste ist diese Schreibung allerdings nicht verzeichnet, im Gegensatz etwa zu der Eintragung Spass (österr., zusätzlich zu Spaß).

[Bearbeiten] Absetzen nach dem Anstoßen

Teilweise wird nach dem kräftigen Anstoßen mit Augenkontakt die Maß kurz auf dem Tisch abgestellt ohne dabei den Griff zu lockern, und erst nach erneutem Anheben aus ihr getrunken.

Der Brauch des Absetzens kommt angeblich aus der kirchlichen Verbundenheit vieler Bayern. Er erinnert beim Feiern, dass man von der Erde kommt und zur Erde zurückkehrt. Eine andere geläufige Theorie zur Herkunft des Absetzens besagt, dass dadurch die freundliche Geste des Anstoßens für unerwünschte Mittrinker (z.B. Preußen oder Juden) rückgängig gemacht werden sollte. Heute wird das Absetzen jedoch meist ohne Hintergedanken aus traditionellen Gründen praktiziert.

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. http://www.oktoberfest.de/de/01/content/050310plastikkruege/index.php

[Bearbeiten] Weblinks

Andere Sprachen


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -