Komi (Sprache)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Komi (Komi kyv) | ||
---|---|---|
Gesprochen in |
Russland | |
Sprecher | 110.000 | |
Linguistische Klassifikation |
|
|
Offizieller Status | ||
Amtssprache von | Republik Komi | |
Sprachcodes | ||
ISO 639-1: |
kv |
|
ISO 639-2: | (B) kom | (T) - |
SIL/ISO 639-3: |
Die Komi-Sprachen (коми кыв, Komi kyv) gehören zur permischen Gruppe der finnisch-ugrischen Sprachfamilie. Seit den 20er Jahren des 20 Jahrhunderts entwickelten sich zwei Schriftsprachen: Das eigentliche Komi, oder Syrjänische und das Komi-Permjakische. Sie werden von den Völkern der Komi gesprochen, die in der Russischen Föderation leben. Aus sprachwissenschaftlicher Sicht wird häufig von einer Sprache mit zwei schriftsprachlichen Varianten gesprochen.
Eine historische Schriftsprache ist das Alt-Permische beziehungsweise Alt-Syrjänische, das vom 14. bis zum 17. Jahrhundert in Gebrauch war und für das eine eigene (syrjänische) Schrift benutzt wurde, die auf den Nationalheiligen der Komi Stefan von Perm zurück gehen soll.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Komi
Das Komi (Syrjänische) ist eine agglutinierende Sprache, wobei auch Eigenschaften von flektierenden Sprachen auftreten. Auffällig ist der Reichtum an Prä- und Suffixen. Im Komi gibt es 16 Fälle und kein grammatisches Geschlecht. Es hat 26 Konsonanten und 6 Vokale. Neben der Schriftsprache lassen sich bis zu 10 Dialekte feststellen. In der Lexik lassen sich Einflüsse nord-iranischer (skytho-sarmatischer), Turk-, samojedischer Sprachen und des Russischen nachweisen. Seit 1938 wird das kyrillische Alphabet mit Sonderzeichen verwendet. Im Komi gibt es neben einer reichen mündlichen Überlieferung eine eigene Literatur. Es erschienen Zeitungen und Zeitschriften in dieser Sprache, Radio- und Fernsehsendungen werden ausgestrahlt. Komi ist Unterrichtsprache in Grundschulen und Unterrichtsfach in Mittelschulen. Für das Jahr 2002 wird die Sprecherzahl mit 217 000 Menschen angegeben. Dies ist ein Rückgang von mehr als 50 000 gegenüber 1989. Komi ist seit 1992 gemeinsam mit Russisch Amtssprache in der Republik Komi.
[Bearbeiten] Komi-Permjakisch
Obwohl das Permjakische dem Komi nahesteht, ist es als eigene Schriftsprache entwickelt worden. Die bedeutungsunterscheidende Betonung ist eines der Unterscheidungsmerkmale zum Komi. Es gibt 17 Fälle. Zwei Hauptdialekte werden unterschieden. Die Permjakische Sprache verliert in den letzten Jahrzehnten immer mehr an Bedeutung. So geht die Zahl der Publikationen zurück. Für 2002 wird die Sprecherzahl mit 94 000 angegeben. Gegenüber 1989 ist dies ein Rückgang um fast 25 000. Das Permjakische hat keinen amtlichen Status. Es ist lediglich Unterrichtsfach in einer Reihe von Schulen des Gebietes Perm.
[Bearbeiten] Weitere Infos
[Bearbeiten] ISO-Code
Der ISO-639-Code für Komi ist kv
oder kom
(ISO 639-2), der SIL-Code ist KOI
.
[Bearbeiten] Sprachbeispiele
Die Zahlen von Eins bis Zehn:
1 öтик 2 кык 3 куим 4 нёль 5 вит 6 квайт 7 сизим 8 кöкъямыс 9 öкмыс 10 дас
[Bearbeiten] Weblinks
Websites in Komi
Website in Permjakisch