Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Klinikum Herford – Wikipedia

Klinikum Herford

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Klinikum Herford
Krankenhaus-Information
Name Klinikum Herford
Gründungsjahr 1858
Träger Klinikum Herford, AöR
Mitarbeiter 1.350 (2006)
Umsatz 67,3 Mio. € (2005)
Vorstand Dipl.-Kfm. Martin Eversmeyer
Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Günther Winde
Pflegedienstleiter Theo Brockmann
Kontakt
Lage Klinikum Herford
Schwarzenmoorstr. 70
D - 32049 Herford
Webseite www.klinikum-herford.de

Das Klinikum Herford ist ein Krankenhaus der Schwerpunktversorgung und größtes Krankenhaus in der Stadt und im Kreis Herford. Es ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR), hat 753 Betten (Stand Ende 2005) und beschäftigt 1.350 Mitarbeiter (Stand Ende 2006). Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Wirtschaftliche Kennzahlen

Laut Geschäftsbericht wurden im Klinikum Herford im Jahre 2005 rund 24.000 Patienten stationär und fast 47.000 Patienten ambulant behandelt. Dafür erhielt das Klinikum von den Krankenkassen 67,3 Millionen Euro. Laut Pressemitteilung wurden im Jahre 2006 gut 25.000 Patienten stationär behandelt, mehr als 800 Operationen wurden ambulant durchgeführt.

Entwicklung des Jahresergebnisses
Jahr 2003 2004 2005 2006
Ergebnis
in Mio. €
− 2,0 ± 0,0 + 1,8 + 2,8

[Bearbeiten] Fachabteilungen

Im Klinikum Herford werden folgende Betten führende Fachabteilungen vorgehalten: drei medizinische Kliniken (Medizinische Klinik I: Gastroenterologie, Pneumologie und Infektionskrankheiten; Medizinische Klinik II: allgemeine Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, internistische Intensivmedizin; Medizinische Klinik III: Kardiologie), Kinder- und Jugendmedizin mit Neonatologie, allgemeine Chirurgie, Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Urologie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Neurologie, Nuklearmedizin, Strahlentherapie, Anästhesiologie und operative Intensivmedizin sowie Schmerztherapie. Neben der psychiatrischen Tagesklinik gibt es seit 2004 auch eine vollstationäre psychiatrische Klinik.

Außerdem gibt es im Klinikum Herford Belegabteilungen für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Augenheilkunde und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Am Klinkum sind weiterhin zwei Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) stationiert, die mit einem dritten (stationiert am Lukas-Krankenhaus in Bünde) den Kreis Herford notärztlich versorgen. Der Notarztstandort Herford ist unter anästhesiologischer Leitung.

[Bearbeiten] Gebäudeensemble

Das Klinikum von Süden, Hauptbau und Anbau (Strahlentherapie)
Das Klinikum von Süden, Hauptbau und Anbau (Strahlentherapie)

Das Klinikum Herford liegt am östlichen Rand der Stadt Herford im Stadtteil Schwarzenmoor unterhalb des Hamscheberges. Das Gelände hat eine Größe von etwa 105.000 Quadratmeter.

Der Hauptbau, die unmittelbar benachbarte Kinderklinik, das sogenannte „akademische Lehrkrankenhaus“ mit Unterrichtsräumen, sowie die Schwesternwohnheime und der auf dem Gelände befindliche Kindergarten sind typische Plattenbauten.

Anbauten mit Konferenzräumen und Einrichtungen der Strahlentherapie beziehungsweise mit Erweiterungen der Intensivstationen und des OP-Traktes sind funktionell modern.

Der Umbau der Cafeteria, die 2004 eröffnete benachbarte Psychiatrische Klinik und das 2006 auf dem Gelände eröffnete Alten- und Pflegeheim sind als gemäßigt postmodern zu bezeichnen.

[Bearbeiten] Geschichte

Das Technische Rathaus in Herford, ehemaliges Gebäude des Kreiskrankenhauses
Das Technische Rathaus in Herford, ehemaliges Gebäude des Kreiskrankenhauses

1854 beschließt die Stadt Herford, in der Innenstadt ein Krankenhaus mit 80 bis 100 Betten zu bauen. Der Landrat Georg von Borries sorgt mit Darlehen und Spendenaufrufen für die Finanzierung. Am 15. Oktober 1858 wird das „Friedrich-Wilhelm-Hospital“ eingeweiht. Sanitätsrat Ernst-August Kerstein ist der erste Arzt – halbtags – und bleibt in den nächsten 31 Jahren auch der einzige Arzt des Krankenhauses.

1905/1906 erfolgen größere Umbauten und Modernisierungen, unter anderem werden elektrisches Licht und elektrisch betriebene Aufzugsanlagen eingerichtet. Eine für 1914 vorgesehene Erweiterung um 144 Betten wird durch den ersten Weltkrieg verzögert und erfolgt erst 1927 bis 1929. Große Teile des Krankenhauses werden 1943 bei einem Luftangriff zerstört.

1959 beginnen Planungen für einen Neubau des Hauses vor den Toren der Stadt. 1969 übergibt der Zweckverband von Stadt und Kreis Herford die Trägerschaft an den Kreis alleine, das Krankenhaus heißt jetzt „Kreiskrankenhaus Herford“. Im selben Jahr beginnt der Neubau, der 1973 bezogen werden kann. In Teilen des ehemaligen Gebäudes ist heute das Technische Rathaus untergebracht.

1983 wird in Trägerschaft des Kreiskrankenhauses in Bünde-Spradow eine psychiatrische Tagesklinik eröffnet. Seit den 1990er Jahren vergrößern verschiedene An- und Umbauten das Hauptgebäude, verschiedene Modernisierungen sind notwendig. 2004 wird die jetzt bettenführende Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Betrieb genommen. In diesem Jahr ändert das Krankenhaus seine Rechtsform und firmiert jetzt als Anstalt des öffentlichen Rechts unter dem Namen „Klinikum Herford“, welches jetzt auch akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover wird, bis dahin gab es eine Kooperation mit der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

2006 wird als 100%ige Tochter ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Fachdisziplinen Hämatologie/Onkologie, Pathologie und Nuklearmedizin ausgegründet.

[Bearbeiten] Weblinks und Quellen

Koordinaten: 52.127° N, 8.7° O

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -