We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Portal Diskussion:Katholische Kirche in Deutschland – Wikipedia

Portal Diskussion:Katholische Kirche in Deutschland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hallo,

muss diese Bistumsliste sein, dafür gibt es doch Kategorien. Besser aufgehoben wären hier Artikel die Besonderheiten des dt. Katholizismus sind. (Verbände, Kulturkampf, Reichskonkordat und was man sich alles noch denken könnte. --Decius 21:37, 30. Jun 2006 (CEST)

Ja, die Bistumsliste muss sein, denn wenn sie vollständig ist, bietet sie im Überblick Dinge die in mehreren Kategorien stecken. Das ganze steht erst in den Kinderschuhen und natürlich werden auch Besonderheiten des deutschen Katholizismus kommen. Gut Ding will Weile haben oder Leute die mithelfen ... - Helmut Zenz 00:41, 1. Jul 2006 (CEST)

Es gibt die Kategorie: Römisch-katholisches Bistum (Deutschland), darüber sind alle Bistümer mit ihren Daten zu erreichen. In Deiner Liste steht nichts drin, was da nicht zu finden wäre. --Decius 18:58, 1. Jul 2006 (CEST)

Blödsinn, wenn die Tabelle fertig ist, stehen nebeneinander Informationen über Bistum, Gründung, Bischof, Bischofskirche und Besonderheiten des Bistums. Es ist einfach Unsinn zu verlangen, dass sich dass jeder über eine Kategorie der Bistümer mühsam zusammensucht. Hab einfach noch ein wenig Geduld, halt dich raus oder arbeite mit, aber spar dir deine nicht konstruktiven Kommentare. Hauptseite ist das Portalprojekt Benutzer:Helmut Zenz/Römisch-katholische Kirche, davon ist das Unterportal Portal:Katholische Kirche in Deutschland eine Nebenbaustelle. Beim Erstellen des Hauptportals habe ich festgestellt, dass es eklatante Mängel in der Kategorienzuordnung gab, die habe ich zunächst gelöst, nebenbei habe ich auch noch einen Beruf und sobald Zeit ist, werde ich mit auch um das Unterportal kümmern. In der Zwischenzeit kommt man höchstens zufällig auf das Unterportal. Aber ich hab mal eine Baustellenbaustein eingefügt um klar zu machen, dass das noch nicht das Endstadium ist. - Helmut Zenz 01:05, 2. Jul 2006 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Domkirche St. Eberhard (Stuttgart)

Habe heute die Einleitungsabschnitt des Artikel etwas umgestrickt. Die Kirche wurde 1978 Konkathedrale des Bistums Rottenburg-Stuttgart. Kann man den Wechsel der Funktion von einer Stadtpfarrkirche zur Kathedrale als Umwidmung bezeichnen oder gibt es dafür einen spezifischen Begriff der Kirchenverwaltung?--Blaufisch 19:36, 29. Mär. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] LOS Löschdiskussion

Schaut doch mal [[1]] rein--Symposiarch 12:00, 4. Apr. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Auferstehungsamt

Hallo, im Artikel Auferstehungsamt kommt folgender Satz vor Die klassische Gottesdienstform ist das Requiem (mit Chor) bzw. die „Messe für ...“ (ohne Chor), daneben gibt es den selten gewordenen Ausdruck Seelenamt (s.a. Amt (Liturgie)), der nach dem Eindruck des Schreibers dieser Zeilen sowohl für Messen mit als auch ohne Chor verwendet werden kann.. Das ist natürlich schlechter enzyklopädischer Stil. Da ich aber nicht weiß, ob der Ausdruck Seelenamt tatsächlich für Messen mit oder ohne Chor verwendet wird, wollte ich vor einer Änderung den Sachverhalt hier abklären. Kann mir jemand dazu Auskunft geben oder den Artikel selber entsprechend bearbeiten? Gruß, --amodorrado Post Disk. 12:53, 26. Nov. 2007 (CET)

Hallo Amodorrado, hast Du mal mit Deinem Pfarrer darüber gesprochen? lg --Franz Kappes 09:49, 2. Feb. 2008 (CET)
Habe mal einen Löschantrag gestellt. --Franz Kappes 11:19, 5. Feb. 2008 (CET)
Vielen Dank, Port, für Deinen Beitrag. Sollen wir das Requiem noch einarbeiten? Ein Requiem im Vatikan ist doch auch eher selten, also vielleicht eher nicht. lg --Franz Kappes 07:55, 7. Feb. 2008 (CET)
Ich habe die Inhalte von Auferstehungsamt jetzt anhand der Löschdiskussion eingearbeitet: bei Seelenamt. Wär schön, wenn jemand drüberschaute, ob man das so stehen lassen kann. --Port(u*o)s 09:11, 7. Feb. 2008 (CET)
Habe mal drüber geschaut. Bitte nicht böse sein. lg --Franz Kappes 10:16, 7. Feb. 2008 (CET)
Ich bin nicht böse, mir ist das sogar schnurz. Aber mE zollst Du den Erstautoren, die ja einen doch vorhandenen und verwendeten Begriff beschrieben haben, mit Deiner Löschung wenig Respekt. --Port(u*o)s 12:18, 7. Feb. 2008 (CET)
Du hast Recht. Entschuldigt bitte. Eine Diskussion wäre wohl besser gewesen, allerdings gibt es auch in der WP Benutzer, die recht kommunikationsresistent sind. --Franz Kappes 12:22, 7. Feb. 2008 (CET)

Diese Diskussion, wie auch die anderen, gehört imho, wenn Du sie nicht monologisch führen willst, eher nach Wikipedia:WikiProjekt_Religion oder zur Redaktion, insbesondere Wikipedia:Redaktion Religion/Fragen und Wikipedia:Redaktion Religion/QS. --Port(u*o)s 12:38, 7. Feb. 2008 (CET) edit: Na ja, kurze Forschung führt außerdem zum Wikipedia:WikiProjekt Christentum. Das verzettelt sich ja alles ganz schön hier ... --Port(u*o)s 12:44, 7. Feb. 2008 (CET)

Lieber Port, ich habe die Diskussion da fortführen wollen, wo Amodorrado sie zunächst begonnen hat. Ich halte eine Diskussion in diesem Fall im WikiProjekt Religion oder an ähnlichen Stellen für wenig fruchtbar. Daher habe ich mir dies Portal ausgesucht. lg --Franz Kappes 14:02, 8. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Katechese

Liebe Freunde der katholischen Kirche in Deutschland, ich eürde mir einen Abschnitt mit Artikelwünschen hier auch gut vorstellen können. Was haltet ihr davon? lg --Franz Kappes 09:47, 2. Feb. 2008 (CET)

[Bearbeiten] Correctio Fraterna

Hallo, bin über diesen Begriff gestolpert. Gilt das nur für männliche Mitglieder der Gemeinde oder auch für Frauen? lg --Franz Kappes 12:16, 7. Feb. 2008 (CET)

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com