Karlskoga
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karlskoga | ||||
|
||||
Basisdaten | ||||
---|---|---|---|---|
Staat: | Schweden | |||
Provinz (län): | Örebro län | |||
Historische Provinz (landskap): | Värmland | |||
Gemeinde (kommun): | Karlskoga | |||
Koordinaten: | 59° 20′ N, 14° 31′ OKoordinaten: 59° 20′ N, 14° 31′ O | |||
Einwohner: | 27.500 (31. Dezember 2005 [1]) | |||
Fläche: | 27,40 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 1.004 Einwohner je km² |
Karlskoga ist eine Stadt in der schwedischen Provinz Örebro län und der historischen Provinz Värmland.
Der Hauptort der gleichnamigen Gemeinde ist bezüglich der Fläche gesehen die zweitgrößte Stadt in der historischen Provinz Värmland. Dies beruht darauf, dass die Bebauung sehr verstreut liegt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Wirtschaft
Der wichtigste Wirtschaftszweig seit der Ortsgründung ist die Rüstungsindustrie mit der Firma Bofors als Hauptbetrieb. Bei der Anlage der Firmengebäude achtete man darauf, einen Ort weit im Landesinneren zu wählen, der gut durch Waldgebiete geschützt war, so dass es für eventuelle Feinde schwer wird, diesen zu erreichen. Als Karlskoga in der Mitte des 20. Jahrhunderts die Stadtrechte erhalten sollte, wurde überlegt ob die Stadt Karlskoga oder Bofors heißen sollte und man entschied sich für die heutige Bezeichnung.
Die politischen Entspannungen und damit der Rückgang der Rüstungsindustrie wirkten sich auf den Ort negativ aus. Etwa 1970 arbeiteten noch etwa 10.000 Personen bei Bofors AB und in der gesamten Gemeinde lebten etwa 40.000 Menschen. Heute arbeiten noch etwa 2.000 Personen beim Rüstungsbetrieb und die Einwohnerzahl der Gemeinde verringerte sich um ca. 10.000.
[Bearbeiten] Persönlichkeiten
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Bengt-Åke Gustafsson (* 1958), schwedischer Eishockeyspieler und -trainer
- Daniel Tjernström (* 1974), schwedischer Fußballspieler