Kabinett Zeyer I
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Kabinett Zeyer I bezeichnet man die saarländische Landesregierung unter Ministerpräsident Werner Zeyer (CDU) vom 5. Juli 1979 bis zum 23. Mai 1980.
Nach dem unerwarteten Tod von Ministerpräsident Franz-Josef Röder im Juni 1979 wurde Zeyer vom Landtag des Saarlandes in dessen siebter Legislaturperiode zum Nachfolger gewählt. Er führte die Koalition mit der FDP fort. Seinem Kabinett gehörten an:
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Ministerpräsident | Werner Zeyer | CDU |
Minister des Inneren | Alfred Wilhelm | CDU |
Minister der Finanzen | Ferdi Behles | CDU |
Minister für Rechtspflege und Bundesangelegenheiten | Rainer Wicklmayr | CDU |
Minister für Kultus, Bildung und Sport | Josef Jochem | CDU |
Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Sozialordnung | Rosemarie Scheurlen | FDP |
Minister für Wirtschaft, Verkehr und Landwirtschaft | Werner Klumpp | FDP |
Minister für Umwelt, Raumordnung und Bauwesen | Günther Schacht | CDU |
Hoffmann I | Hoffmann II | Hoffmann III | Hoffmann IV | Welsch | Ney | Reinert I | Reinert II | Röder I | Röder II | Röder III | Röder IV | Röder V | Röder VI | Zeyer I | Zeyer II | Zeyer III | Lafontaine I | Lafontaine II | Lafontaine III | Klimmt | Müller I | Müller II