Kabinett Röder III
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Kabinett Röder III bezeichnet man die saarländische Landesregierung unter Ministerpräsident Franz-Josef Röder (CDU) vom 19. Juli 1965 bis zum 13. Juli 1970 .
Nach den Landtagswahlen vom 27. Juni 1965 konnte die Koalition aus CDU und FDP/DPS ihre absolute Mehrheit verteidigen. Franz-Josef Röder wurde daher vom Landtag des Saarlandes in dessen fünfter Legislaturperiode als Ministerpräsident wiedergewählt. Seinem Kabinett gehörten an:
Amt | Name | Partei |
---|---|---|
Ministerpräsident | Franz-Josef Röder | CDU |
Minister des Inneren | Ludwig Schnur | CDU |
Minister der Justiz | Julius von Lautz | CDU |
Alois Becker seit 1. Juli 1968 |
CDU | |
Minister für Finanzen und Forsten | Reinhard Koch | FDP/DPS |
Helmut Bulle seit 22. Juni 1967 |
CDU | |
Minister für Kultus | Werner Scherer | CDU |
Minister für Arbeit | Paul Simonis | FDP/DPS |
Minister für Wirtschaft | Eugen Huthmacher († 29. Mai 1967) |
CDU |
Reinhard Koch seit 22. Juni 1967 |
FDP/DPS | |
Minister für öffentliche Arbeiten und Wohnungsbau | Helmut Bulle | CDU |
Hoffmann I | Hoffmann II | Hoffmann III | Hoffmann IV | Welsch | Ney | Reinert I | Reinert II | Röder I | Röder II | Röder III | Röder IV | Röder V | Röder VI | Zeyer I | Zeyer II | Zeyer III | Lafontaine I | Lafontaine II | Lafontaine III | Klimmt | Müller I | Müller II