Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Hugh Jackman – Wikipedia

Hugh Jackman

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hugh Jackman (2006)
Hugh Jackman (2006)

Hugh Michael Jackman (* 12. Oktober 1968 in Sydney) ist ein australischer Schauspieler, der besonders durch die X-Men-Trilogie (2000–2006) sowie den Thriller Passwort: Swordfish (2001) bekannt wurde. Große Erfolge erzielte er auch als Musical-Darsteller, besonders mit der Rolle des Peter Allen in The Boy from Oz. Gemeinsam mit Jack Palermo gründete er die Filmfirma Seed Productions.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Biografie

Jackman ist der jüngste von fünf Geschwistern (Sonya, Zoe, Ian, Ralph). Aus der zweiten Ehe seiner Mutter kam später seine acht Jahre jüngere Halbschwester Rowan hinzu. Seine Eltern (beide gebürtige Briten) trennten sich, als er noch ein Kind war. Mutter Grace verließ die Familie 1976, als Jackman acht Jahre alt war und ging zurück nach England. Er wuchs bei seinem Vater Chris auf, einem Buchhalter mit Cambridge-Abschluss.

Bereits in der Schule glänzte Hugh in Rugby, Cricket, Schwimmen und Schulaufführungen. 1988 begann er an der „University of Technology“ in Sydney Kommunikationswissenschaft mit journalistischem Schwerpunkt zu studieren (ursprünglich mit dem Ziel, Reporter zu werden), 1991 schloss er mit dem „Bachelor of Arts“ (Kommunikation) ab.

Noch während des Studiums belegte er einen Schauspielkurs (eigentlich nur für das Studium), der ihm aber dann so viel Spaß machte, dass er seine Jobperspektive verwarf und beschloss, Schauspieler zu werden. Wie ernst es ihm schon damals mit diesem Beruf war, zeigt die Tatsache, dass er ein Rollenangebot für die bereits sehr erfolgreiche australische Kultserie „Neighbours“ ausschlug und statt dessen an der „Western Australian Academy of Performing Arts“ (WAAPA) eine Ausbildung begann.

1994 beendete Hugh Jackman sein Studium an der WAAPA. Unmittelbar danach bekam er das Angebot, in der zehnteiligen australischen Fernsehserie Correlli mitzuwirken. Er spielte in dieser Serie einen Häftling, der sich in die Gefängnispsychologin Louisa Correlli verliebt (gespielt von Deborra-Lee Furness). Während der Dreharbeiten wurden Jackman und Furness auch privat ein Paar. Sie heirateten im Februar 1996 und adoptierten einen Sohn und eine Tochter.

Nach Corelli folgten einige Auftritte im Fernsehen. So war er neben Melissa Hoyer Gastgeber der Sendung In Fashion (bei Foxtel), Conférencier bei der „Fox Studio Australia“-Eröffnungsshow in Sydney und präsentierte in „Hugh Jackman’s West End“ ein Foxtel-Special über Londons Theaterszene.

Bereits 1995 demonstriert Hugh Jackman sein Können auch als Musical-Darsteller und zwar in der australischen Aufführung von Beauty and the Beast, wo er für seine Darstellung des Gaston deutliches Lob einheimst: Er erhält den MO (Australischer Tony-Award) als „Bester Schauspieler“ und auch den Variety Club Award als „Bester männlicher Darsteller in einem Musical". Es folgt das Musical "Sunset Boulevard".

International wahrgenommen wird Jackman spätestens seit seiner Darstellung des Curly (Hauptrolle) im Musical Oklahoma!, das 1998/99 am Londoner Nationaltheater aufgeführt und 2000 verfilmt wird. Außerdem spielt er in weiteren Theaterstücken: in Romeo und Julia (Romeo), in Translation (Hugh), in Tonight We Improvise (Abette) und in Barbarians (Maxim Gorki).

1998 feiert Hugh Jackman schließlich sein Leinwanddebüt in dem australischen Spielfilm Trucker mit Herz, in dem er die Rolle des Truckers Jack Willis übernimmt, der seine unglückliche Liebe in einer Romanze niederschreibt und diese unter dem Namen seiner Angebeteten veröffentlicht. Im selben Jahr dreht er Halifax – Afraid of the Dark für das Fernsehen. 1999 folgt Erskineville Kings, Hugh spielt die Rolle des Wace – auch dafür bekommt er divers Preise verliehen.

Höhepunkt seiner damaligen Karriere ist sein Auftritt vor mehr als 100.000 Zuschauern, als er 1998 vor dem Eröffnungsspiel des Bediscoe Cup (Cricket) in Melbourne die australische Nationalhymne singt. Zu diesem Zeitpunkt hat er den absoluten Durchbruch in Australien bereits geschafft: Er wird 1999 sowohl zum „Most Fashionable Man in Australia“ als auch zum „Australian Star of the Year“ ernannt.

Für den Film X-Men, der den Grundstein für seine internationale Filmkarriere legt, wird Jackman in letzter Minute engagiert, da der ursprünglich vorgesehene Dougray Scott für die Verfilmung von Mission: Impossible II zwei Monate länger als geplant benötigt wird. Nach den beiden Fortsetzungen aus den Jahren 2003 (X-Men 2) und 2006 (X-Men: Der letzte Widerstand) soll er auch im Spin-off seine Rolle „Wolverine“ bekommen.

Broadway-Fassade des Musicals The Boy from Oz (2004)
Broadway-Fassade des Musicals The Boy from Oz (2004)

In den Jahren 2003 und 2004 spielt er in dem Broadway-Musical The Boy from Oz die Hauptrolle des Peter Allen und gewinnt dafür 2004 den Tony Award als Bester Hauptdarsteller. 2006 tourt er mit einer Arena-Version des Musicals durch Australien.

Hugh Jackman ist immer wieder auch als Entertainer zu erleben. So moderiert er beispielsweise 2003, 2004 und 2005 die Verleihung der Tony Awards und ist immer wieder Gast in diversen Fernsehsendungen. Gelegentlich posiert er auch für Modezeitschriften (z. B. Men’s Vogue November/Dezember 2006).

Jackman, der nach eigenen Aussagen bewusst auf Vielfalt in seiner Rollenauswahl achtet, war im Jahr 2006/07 in der Komödie Scoop – Der Knüller zu sehen, lieh in Happy Feet und Flushed Away Trickfilmfiguren seine Stimme, gab der Hauptfigur des philosophisch und filmisch anspruchsvollen Streifens The Fountain Leben und war im Frühjahr 2007 als von Rach- und Ruhmsucht getriebener Zauberer in Prestige – Die Meister der Magie im Kino zu sehen.

2007 war Jackman Mitproduzent von Viva Laughlin, einer Musical-Krimi-TV-Serie. Er spielte in der ersten Folge selbst mit. Die Serie wurde aber nach Ausstrahlung der ersten beiden Episoden wegen niedriger Einschaltquoten und vernichtenden Kritiken bereits wieder abgesetzt.

Im Frühjahr 2007 – unmittelbar im Anschluss an die Arena-Tour von The Boy from Oz − drehte Jackman einen Thriller mit dem Arbeitstitel The Tourist. Es ist die zweite Produktion von Seed Productions. Nach einigen rechtlichen Querelen wegen des Namens kommt der Film im September 2008 als Deception in die deutschen Kinos. Hugh Jackman spielt darin einen intriganten Mörder.

[Bearbeiten] Filmografie

[Bearbeiten] Musicals

  • Beauty and the Beast (Australien; 1995)
  • Sunset Boulevard (Australien; 10/1996 bis 6/1997)
  • Oklahoma! (London; 1998-1999)
  • Carousel (Sonderkonzert 2002)
  • The Boy from Oz (USA; 2003-2004)
  • The Boy from Oz (Arena-Version; Australien; 2006)

[Bearbeiten] Auszeichnungen

2006

  • „ShoWest Male Star of the Year“
  • „ G’Day LA“ (Hollywood Achiever)
  • Nominierung: Emmy Award für die Moderation der Tony Awards

2005

2004

  • „Theater World Award“
  • Tony Award – „Best Performance by a Leading Actor in a Musical“ (The Boy from Oz)
  • „TDF-Astaire Award“ – „Best Male Dancer on Broadway“ (The Boy from Oz)
  • „Drama Desk Award“ – Best Actor (The Boy from Oz)
  • „Outer Critics Circle Award“ – „Best Outstanding Actor“ (The Boy from Oz)
  • „Drama League Distinguished Performance Award“
  • Nominierung: Teen Choice Award – „Best Chemistry“ (Van Helsing)
  • Nominierung: MTV Movie Award – „Best Fight“ (X-Men 2)
  • Nominierung: Empire Award – „Best Actor“ (X-Men 2)

2003

  • Nominierung: Teen Choice Award – „Choice Movie Actor in a Drama/Action Adventure“ (X-Men 2)

2002

2001

  • Best Actor - Saturn Awards (sci-fi) for X-Men
  • Nominierung: Favourite Male Newcomer - Blockbuster Entertainment Award for X-Men
  • Nominierung: Most Promising Actor - CFCA Award
  • Nominierung: Breakthrough Male Performance - MTV Award for X-Men

2000

  • Best Male Actor - AFCC Award for Erskineville Kings

1999

  • Australian Star of the Year - Australian Movie Convention
  • Nominierung: Australian Showbusiness Ambassador - MO Award 1999
  • Nominierung: Best Actor in a Leading Role - AFI Award for Erskineville Kings

1998

  • Best Male Actor in a Musical - Variety Club Award for Sunset Boulevard
  • Male Musical Theatre Performer of the Year - MO Award '97 for Sunset Boulevard
  • Nominierung: Best Male Actor in a Musical - Olivier Award for Oklahoma!

1997

  • Male Musical Theatre Performer of the Year - MO Award '96 for Sunset Boulevard (shared with Michael Corm)

1995

  • Nominierung: Best Actor in a Musical - MO Award for Beauty & the Beast

1994

  • Most Outstanding Graduate - WAAPA: Leslie Anderson Award 1994

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -