See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg – Wikipedia

Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorlage:Infobox_Hochschule/Logo_fehltVorlage:Infobox_Hochschule/Studenten_fehltVorlage:Infobox_Hochschule/Mitarbeiter_fehltVorlage:Infobox_Hochschule/Professoren_fehlt

Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg
Gründung 1931
Trägerschaft kirchlich
Ort Heidelberg
Bundesland Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Leitung Bernd Stegmann
Website www.hfk-heidelberg.de

Die Hochschule für Kirchenmusik Heidelberg bzw. ihre Vorgängereinrichtung, das Evangelische Kirchenmusikalische Institut Heidelberg, (kurz: KI), wurde 1931 von Prof. Hermann Meinhard Poppen gegründet zur Verbesserung der Kirchenmusiker-Ausbildung der Badischen Landeskirche. Vorbild war das Kirchenmusikalische Institut in Leipzig, wo Poppen zuvor studiert hatte, u.a. beim Gründer des dortigen Instituts, dem Organisten Karl Straube. Angeboten wurden in Heidelberg sämtliche kirchenmusikalische Fächer (Orgelspiel und andere Insturmentalfächer, Chorleitung, Gesang u.a.) sowie Theoriefächer (Harmonielehre, Kontrapunkt, Generalbass, Stilkunde u.s.w.) in mehreren Studiengängen. Zunächst im Gebäude Anlage 62 untergebracht, wurde ab 1965 ein Neubau in der Hildastraße geplant, der 1971 bezogen werden konnte und bis heute genutzt wird. Nach Poppens Tod 1956 übernahm Dr. Herbert Haag (Organist) die Leitung des Instituts bis 1973. Weitere Leiter waren Prof. Wolfgang Herbst, Prof. Hermann Schäffer und Prof. Bernd Stegmann (seit 2006). Als Dozenten wirkten u.a. Wolfgang Fortner, Walter Leib, Helmut Tramnitz, Bruno Penzin, Heinz Werner Zimmermann, Kurt Bossler, Gerhard Wagner, Rolf Schweizer, Gudula Kremers, Hermann Schemmel, Eugen Polus, Gerhard Luchterhandt und Martin Sander am Institut.

[Bearbeiten] Quellen

  • Renate Steiger (Hrsg.):: Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche in Baden ehemals Kirchenmusikalisches Institut 1931-2006 - Festschrift zum 75jährigen Bestehen. Heidelberg 2006

[Bearbeiten] Weblinks


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -