See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug – Wikipedia

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (auch kurz Hilfeleistungs- und Löschfahrzeug, Abk.: HLF), ist die Bezeichnung für ein genormtes Allroundfahrzeug der Feuerwehr zur Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung. Die derzeit genormten Typen sind das HLF 20/16 sowie das HLF 10/6. Die betreffende Norm HLF 20/16 (DIN 14530-11[1]) stammt vom 1. November 2004; die Norm HLF 10/6 stammt vom Oktober 2007 (DIN 14530-5[1]).

Die HLF 20/16 verfügen unter anderem zwingend mindestens über einen Löschwassertank mit 1600l Inhalt, eine festeingebaute Feuerlöschkreiselpumpe, einen hydraulischen Rettungssatz und eine Kabine für die Besatzungssstärke „Gruppe“ (1/8).

Seit Oktober 2007 ist ein kleineres Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug genormt. Dieses trägt den Namen HLF 10/6, also mit einer Feuerlöschkreiselpumpe und mindestens 600l Löschwassertank. In Rheinland-Pfalz ist das HLF 10/10 durch die technische Weisung Nr. 10 offiziell eingeführt und damit bezuschussungsfähig.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Aus der vorhergehenden Zeit gibt es jedoch noch viele andere, selbstentwickelte und ungenormte, sogenannte HLF - vom einfachen H-TSF bis zum Allround-26-Tonner auf dreiachsigem Fahrgestell. Da die Bezeichnung vor der oben genannten Norm nicht offiziell vergeben war, konnte man im Prinzip jedes Feuerwehrfahrzeug so benennen. Im Allgemeinen handelt es sich bei diesen Relikten um Fahrzeuge, mit denen sowohl ein Löschangriff als auch eine technische Hilfeleistung möglich ist - beides zumindest in begrenztem Umfang. Die ausgeschriebene Bezeichnung lautete „Hilfeleistungslöschfahrzeug“.

[Bearbeiten] Die Norm

Die Norm des Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeugs HLF 20/16 soll einen Kompromiss herstellen zwischen den alten Normen des Löschgruppenfahrzeugs LF 16/12 und des nie genormten Hilfeleistungslöschfahrzeugs, da sich beide Fahrzeugtypen in der Praxis immer mehr angenähert haben. Im Prinzip handelt es sich um eine „Weiterentwicklung“ des bis zur HLF-Einführung genormten Fahrzeugtyps „LF 16/12“. Entsprechend wurde die ehemalige Norm LF 8/6 mit Zusatzbeladung THL den aktuellen Erfordernissen als Norm HLF 10/6 angepasst.

[Bearbeiten] Bilder

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. a b Die DIN-Nummern vom HLF 20/16, HLF 10/6


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -