Hermann Lebert
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hermann Lebert (* 9. Juni 1813 in Breslau; † 1878 in Bex, Kanton Waadt) war ein deutscher Pathologe.
Lebert studierte Medizin und Naturwissenschaften in Berlin und später in Zürich bei Johann Lukas Schönlein (1793–1864).
Er war einer der Ersten, die Mikroskope in der Pathologie verwendeten.
[Bearbeiten] Werke
- Physiologie pathologique. 2 Bände und Atlas. Paris, Baillière, 1845.
- Ueber Gehirnabscesse. [Virchows] Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin, Berlin, 1856, 10: 78–109, 352–400, 426–468.
- Traité d’anatomie pathologique générale et spéciale. 2 Bände. Paris, Baillière, 1857 and 1861.
- Handbuch der praktischen Medicin. 2 Bände. Tübingen, 1855, 1856.
- Handbuch der allgemeinen Pathologie und Therapie. Tübingen, 1865.
- Quelques expériences sur la transmission par inoculation des tubercules. Bulletin de l’Académie de médecine, Paris, 1866, 32: 119–151.
- Grundzüge der ärztlichen Praxis. 3 Lieferungen. 1866.
- Traité pratique des maladies scrofuleuses et tuberculeuses, Paris, 1849. (dt. Übers. von Reinhold Köhler (1826–1873): Lehrbuch der Scrophel- und Tuberkelkrankheiten. 1851.)
- Traité pratique des maladies cancéreuses. Paris, 1851.
- Klinik der Brustkrankheiten. 2 Bände. Tübingen, 1874.
- Die Krankheiten des Magens. Tübingen, 1878.
- Die Krankheiten der Blut- und Lymphgefässe. In: (Rudolf Virchows) Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie, Band 5, Teil 2: 1–152. 1. Aufl., Erlangen 1861 (6 Bände, Erlangen, 1854–1876).
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lebert, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Pathologe |
GEBURTSDATUM | 9. Juni 1813 |
GEBURTSORT | Breslau |
STERBEDATUM | 1878 |
STERBEORT | Bex, Kanton Waadt |