Johann Lukas Schönlein
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Johann Lukas Schönlein (* 30. November 1793 in Bamberg; † 23. Januar 1864 ebenda) war ein deutscher Arzt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben und Werk
Schönlein studierte in Landshut und Würzburg Naturwissenschaften und Medizin. 1817 habilitierte er sich an der Universität Würzburg. Als Hochschullehrer arbeitete er in Würzburg, ab 1833 in Zürich und ab 1839 in Berlin.
Er reformierte und modernisierte grundlegend die deutsche Medizin durch die Einführung naturwissenschaftlicher Methoden in die Diagnostik. Schönlein erkannte die Tuberkulose als eigenständiges Krankheitsbild, Rudolf Virchow war einer seiner Schüler.
Schönlein prägte die Begriffe Hämophilie und Tuberkulose. Seine Beschreibung der Purpura rheumatica, einer Sonderform der Purpura anaphylactoides, wurde von einem seiner Schüler niedergeschrieben. Letztere heißt heute auch Purpura Schönlein-Henoch.
[Bearbeiten] Ehrungen
- Da ihm auch grundlegende Erkenntnisse im Bereich der Mykologie zu verdanken sind, ist die Schönlein-Plakette der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft nach ihm benannt
- In Berlin ist die Schönleinstraße nach ihm benannt
- In Bamberg ist der Schönleinsplatz nach ihm benannt. Dort befindet sich eine überlebensgroße Büste Schönleins von Kaspar von Zumbusch
- Gedenktafel an seinem Geburtshaus in Bamberg, Obere Königstraße 7
[Bearbeiten] Literatur
- K.-P. Kelber, M. Okrusch: (2006): Die geologische Erforschung und Kartierung des Würzburger Stadtgebietes von den Anfängen bis 1925 in Mainfränkische Hefte Würzburg Nr. 105, Seite 71–115
- R. Virchow: Gedächtnisrede auf Joh. Lucas Schönlein, gehalten am 23. Januar 1865, dem ersten Jahrestage seines Todes in der Aula der Berliner Universität.- Berlin 1865
[Bearbeiten] Weblinks
- Literatur von und über Johann Lukas Schönlein im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- www.litzendorf.de (Der erste Sommerfrischler: Johann Lukas Schönlein)
- Schönlein bei Who-Named-It (engl.)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schönlein, Johann Lukas |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Arzt |
GEBURTSDATUM | 30. November 1793 |
GEBURTSORT | Bamberg |
STERBEDATUM | 23. Januar 1864 |
STERBEORT | Bamberg |