Heinrich Ernst Beyrich
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Heinrich Ernst Beyrich (* 31. August 1815 in Berlin; † 9. Juli 1896 in Berlin) war ein deutscher Geologe und Paläontologe.
Beyrich erhielt 1837 in Berlin seine Promotion, wurde Assistent am „Mineralogischen Museum“ und leitete ab 1857 die „Paläontologische Sammlung“. 1848 initiierte er die Gründung der Deutschen Geologischen Gesellschaft. An der Bergakademie Berlin wirkte er als Privatdozent, als außerordentlicher und ab 1865 als ordentlicher Professor der Geologie und Paläontologie.
1866 wurde er mit der Erstellung der „Geologischen Spezialkarte von Preußen“ im Maßstab 1:25000 beauftragt und wurde im darauffolgenden Jahr zum Gesamtleiter der preußischen geologischen Kartierung ernannt. Mit der Aufgabe der Erstellung der Karte, die nie abgeschlossenen werden konnte, befasste er sich bis an sein Lebensende, also über 34 Jahre.
1873 wurde er zusammen mit seinem ehemaligen Schüler Wilhelm Hauchecorne 1. Direktor der Preußischen Geologischen Landesanstalt. Ab 1881 leitete er im Auftrag des Internationalen Geologenkongresses das Projekt der "Carte géologique internationale de l'Europe", die ab 1893 veröffentlicht und von Franz Beyschlag vollendet wurde.
Seit 1847 war Beyrich mit der Kinder- und Jugendbuchautorin Clementine Helm verheiratet.
[Bearbeiten] Literatur
- Ernst Probst: Deutschland in der Urzeit. Von der Entstehung des Lebens bis zum Ende der Eiszeit, C. Bertelsmann, München 1986; ISBN: 3-570-1066-x
[Bearbeiten] Weblink
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beyrich, Heinrich Ernst |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Geologe und Paläontologe |
GEBURTSDATUM | 31. August 1815 |
GEBURTSORT | Berlin |
STERBEDATUM | 9. Juli 1896 |
STERBEORT | Berlin |