Heimatstil
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Stilphänomen Heimatstil ist dem Späthistorismus zuzurechnen und findet sich in Europa vorwiegend in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Es ist nicht mit der etwas späteren Heimatschutzarchitektur zu verwechseln, die der architektonischen Moderne angehört.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bezeichnungen
Im deutschsprachigen Raum finden sich auch die Bezeichnungen Fachwerk-, Tirolerhaus-, Laubsäge-, Schweizehaus-, seltener auch Chaletstil. Diese Bezeichnungen sind jedoch nicht wahllos austauschbar, sondern dienen auch der genaueren Unterteilung innerhalb des Heimatstils.
In England ist der Heimatstil als Untergruppe des Victorian style vertreten. Er wird vorwiegend als Carpenter style bezeichnet, aber auch der Terminus Stick & shingle style ist gebräuchlich.
[Bearbeiten] Geschichte
Der Ursprung des Heimatstils liegt, nicht etwa wie erwartet im bäuerlichen Umfeld der Alpen, sondern einerseite in der das Landleben und die Natur idealisierenden Romantik, andererseits in der englischen Gartenbaukunst des frühen 18. Jahrhunderts. Im Gegensatz zu den bisher streng ornamentalen Gärten des Kontinents finden sich hier nun plötzlich romantisierende Szenerien innerhalb weitläufiger Parkanlagen. Kleine Bauwerke mit gotischen Elementen, oftmals mit dekorativ entlehnten Zitaten aus der bäuerlichen Architektur versehen, sind in diesen Parks ebenso verteten, wie etwa künstliche Ruinen. Romantisierende Landschaftsdekoration gehört jetzt zum Chic der höfischen und adeligen Gesellschaft.
Auf dem Kontinent, wie etwa in Deutschland, vor allem aber in Österreich und den Kronländern wird dieses Phänomen begeistert aufgenommen. Für den Adel wird hier das Tiroler oder Schweizer Bauernhaus zum Inbegriff des gesunden und natürlichen Landlebens - gepaart mit dem Attribut noblen Prestiges.
[Bearbeiten] Verbreitung
Durch den einsetzenden Tourismus und die Kultur der Sommerfrische fand der neue Stil rasche Verbreitung, Es kam dabei zu einer bunten Vermischung einzelner landschaftstypischer Baumerkmale, die Gebäude wurden sozusagen an den jeweiligen Standort angepasst und entsprechend mit Fachwerk, Buckelquadern oder Fensterläden ausstaffiert. Die aus England importierte Cottagebewegung setzte es sich zum Ziel, die Wohnqualität zu erhöhen, indem sie städtische Infrasrtuktur mit ländlich anmutender Architektur paarte - ganze Viertel im Heimaatstil entstanden, wie etwa das Cottageviertel des 1872 gegründeten Cottage Vereins in Wien.
Gleichzeitig trugen die Architekten, wie etwa Heinrich von Ferstel, die neue Bauform aber wieder zurück aufs Land. In den Kurorten der k.u.k. Monarchie und entlang der Eisenbahnen entstanden Villen und Hotelbauten. Zu erwähnen wären hier die Villen in Reichenau an der Rax, wie etwa die Villa Hebra oder die Villa Wartholz, die Villenkolonie am Semmering, oder die Eisenbahnhotels der Südbahngsellschaft, allen voran das Südbahnhotel am Semmering.
Analog zu diesen großen und luxuriösen Hotelbauten wurden um 1900 in Österreich auch die Kuranstalten gerne im Heimatstil ausgeführt. Diese Gestaltungsform sollte an die Annehmlichkeiten eines Palsthotels erinnern und damit der Heilanstalt den medizinischen Schrecken nehmen. So waren die berühmten österreichischen Lungensanatorien des östlichen Alpenvorlandes, wie etwa das Henriette Weiss-Sanatorium, das Sanatorium am Hochegg oder das Sanatorium Wienerwald durchgehend im Heimatstil errichtet.
Ein gutes Beispiel für Bauten des Heimatstils in der Schweiz war etwa das 1895/96 errichtete Basler Sanatorium in Davos.
[Bearbeiten] Weltausstellung 1873
Ein Höhepunkt des Phänomens Heimatstil ist die Wiener Weltaussellung des Jahres 1873. Es wurden Bauernhäuser aus fast allen Regionen des Alpenlandes nachgebaut und zur Besichigung ausgestellt. Gleichzeitig wurden nahezu alle Gebäude und Pavillons im Sinne des Heimatstils errichtet und mit Laubsägearbeiten ausgestattet.
[Bearbeiten] Ausklang
Mit Aufkeimen des Jugendstils näherte sich die Ära des Späthistorismus um 1900 ihrem Ende. Diese Tendenzen führten dazu, dass der Heimatstil plötzlich als altmodisch empfunden wurde. Gegensrömungen entstanden, die im Heimatschutzstil, einer Richtung der Moderne, gipfelten. Dessen ungeachtet wurden in der Donaumonarchie bis zu ihrem Ende zahlreiche Gebäude im Heimatstil errichtet. Vorwiegend der Adel konnte mit dem Jugendstil noch wenig anfangen. Es entstanden aber interessante Mischformen. Eines der schönsten Beispiele dafür war die Bibliothek des Semmeringer Südbahnhotels im Trakt von 1912. Hier waren Heimatstil, Jugendstil und beginnende Moderne in friedlicher Eintracht versammelt.
[Bearbeiten] Literatur
- Desiree Vasko-Juhasz: Die Südbahn, Ihre Kurorte und Hotels. Böhlau Verlag. Wien 2006.
- Eva Pusch/Mario Schwarz: Die Architektur der Sommerfrische. Wien 1995.
- Elisabeth Crettatz-Stürzel: Heimatstil: Reformarchitektur in der Schweiz. Stuttgart/Wien 2005
- Andreas Lehne: Heimatstil - Zum Problem der Terminologie. Ex:Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege XLIII, Heft 3/4 Wien 1989.
- Isabel Termini: Heimat bauen: Aspekte zu Heimat, heimatschutz, Heimatstil, Heimatschutzarchitektur. Wien 2001.
- Erich Kühtmann: Das Bauernhaus in Österreich-Ungarn und seinen Grenzgebieten . Dresden 1906.
- Klaus Eggert/Geza Hajos: Landhaus und Villa in Niederösterreich 1840- 1914 . Graz 1982.
- Wolfgang Kos: Die Eroberung der Landschaft . Nö LandesReg. Katalog zur NÖ-Landesausstellung Wien 1992.
- Mario Schwarz: SemmeringArchitektur, Band 1. u 2. . Wien/Köln/Weimar 2006.