We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Haus Anjou – Wikipedia

Haus Anjou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Das Haus Anjou war eine Nebenlinie der Familie der Kapetinger. Sie stammt von Karl Stephan von Frankreich (* 1226, † 1285) ab, einem jüngeren Bruder des Königs Ludwig IX. (* 1215, † 1270), dem dieser 1246 unter anderem die Grafschaft Anjou übergab.

Da es Karl gelang, im Auftrag des Papstes, die Staufer in Süditalien auszuschalten, wurde er der Stammvater einer Dynastie im Königreich Neapel, die zeitweise auch im Besitz des Königreichs Ungarn und des Königreichs Polen war:

Als das Aussterben in männlicher Linie absehbar war, wurde zwei Mal (1380 und 1423) versucht, den süditalienischen und südfranzösischen Besitz der Familie durch Adoptionen zu vererben. In beiden Fällen waren die aktuellen Herzöge von Anjou, eine Nebenlinie der Valois, die Begünstigten, in beiden Fällen kamen sie durch militärische Gewalt nicht zum Zuge.

[Bearbeiten] Stammliste

  1. Karl Stephan (Charles Etienne), * März 1226, wohl am 21., † 7. Januar 1285 in Foggia, Sohn des Königs Ludwig IX von Frankreich, 1246 Graf von Anjou, Maine, Provence und Forcalquier, Rom 28. Juni 1265 bzw. 28. Februar 1266 König von Neapel, Sizilien und Jerusalem, Herzog von Apulien, Fürst von Capua und Achaia, 1266-1278 römischer Senator, 1268 Generalvikar des Reiches in Italien, 1273 Graf von Tonnerre, begraben in Neapel, ∞ I 31. Januar 1246 Beatrix von der Provence, * 1234, † 23. September 1267 in Nocera, Erbtochter des Grafen Raimund Berengar V. von der Provence, begraben in Roccapiemonte, ∞ II 12. Oktober/18. November 1268, * 1250, † 5. September (vielleicht auch 4. September) 1308 in Tonnerre, Tochter des Erbprinzen Odo von Burgund (Eudes de Bourgogne), Graf von Auxerre und Tonnerre, begraben in TonnerreVorfahren siehe Kapetinger
    1. Ludwig, † 1248
    2. Blanca, * um 1250; † 1269; ∞ 1265 Robert II. Graf von Flandern, † 1322
    3. Beatrix, † 1275; ∞ 1273 Philipp von Courtenay, Titularkaiser von Konstantinopel, † 1283 (Haus Frankreich-Courtenay)
    4. Karl II. von Anjou, * 1254; † 1309, 1285 König von Sizilien, Neapel und Jerusalem; ∞ 1270 Maria von Ungarn, † 1323, Tochter des Königs Stephan V.
      1. Karl Martell, * 1271, † 1295, 1290 Titularkönig von Ungarn; ∞ 1281 Klementia von Habsburg, Tochter des deutschen Königs Rudolf I.
        1. Karl I. Robert der Weise, * 1288, † 1342, 1301 König von Ungarn; ∞ I 1306 Maria von Schlesien-Beuthen, † 1315, Tochter des Herzogs Kasimir II.; ∞ II 1318 Beatrix von Luxemburg, * 1305, † 1319, die Tochter Kaiser Heinrichs VII.; ∞ III 1320 Elisabeth von Polen, * 1305, † 1380, Schwester des Königs Kasimir der Große, Regentin von Polen 1370–1380
          1. Ludwig I. der Große, * 1326, † 1382, 1342 König von Ungarn, 1370 König von Polen; ∞ I 1342 Margareta von Luxemburg, * 1335, † 1349, Tochter des Kaisers Karl IV., König von Böhmen; ∞ II 1353 Elisabeth von Bosnien, † 1387, 1382 Regentin von Ungarn und Polen, Tochter des Königs Stephan II. Kotromanić
            1. Maria, * 1370, † 1395, Königin von Ungarn, Dalmatien und Kroatien; ∞ 1385 Sigismund von Luxemburg, † 1437, Markgraf von Brandenburg, 1386–1400 König von Ungarn, 1410 deutscher König, 1431 König der Lombardei, 1433 Kaiser
            2. Hedwig (Jadwiga), * 1371, † 1399, 1382 Königin von Polen; ∞ 1386 Wladyslaw II. Jagiello, † 1434, 1377 Großfürst von Litauen, 1386 König von Polen
          2. Andreas, * 1327, † 1345, Herzog von Kalabrien; ∞ 1343 Johanna I. die Schreckliche, * 1326, † 1382, Königin von Neapel etc.
          3. Stephan, * 1332, † 1354, Herzog von Transsylvanien, Slawonien, Kroatien und Dalmatien; ∞ 1351 Margareta von Bayern, * 1325, † 1374, Tochter des Kaisers Ludwig IV.
            1. Karl Martell, * 1345, † 1348, 1345 Herzog von Kalabrien
            2. Elisabeth, * wohl 1352, † 1380, Prinzessin von Slawonien; ∞ 1370 Philipp II. von Tarent, † 1374
            3. Johann, Prinz von Slawonien, * 1354, † 1363
        2. Beatrix, * 1290, † 1354; ∞ 1296 Jean II. Dauphin von Viennois, † 1319 (Haus La Tour-du-Pin)
        3. Klementia (Clémence), * 1293, † 1328; ∞ 1315 Ludwig X., 1314 König von Frankreich, † 1316
      2. Margarete, † 1299, 1290 Gräfin von Anjou und Maine; ∞ 1290 Karl von Valois, † 1325
      3. Ludwig, * 1274, † 1298, Bischof von Toulouse, 1317 heiliggesprochen
      4. Robert I. der Weise, * 1277, † 1343, 1309 König von Neapel und Jerusalem; ∞ I 1297 Jolanta von Aragón, † 1302/03, Tochter des Königs Peter III. von Aragón; ∞ II 1304 Sancha von Mallorca, † 1345, Tochter des Königs Jakob II.
        1. Karl (Carlo), * 1298, † 1328, Herzog von Kalabrien, Erbprinz von Sizilien; ∞ I 1316 Katharina von Österreich, † 1323, Tochter des deutschen Königs Albrecht I.
          1. Johanna I. die Schreckliche, * 1326, † 1382, 1343–1380 Königin von Neapel und Jerusalem, Gräfin von Provence etc.; ∞ I 1343 Andreas von Ungarn, † 1345; ∞ II 1346 Ludwig von Tarent, † 1362; ∞ III 1363 Jakob III. von Mallorca, † 1375; ∞ IV 1376 Otto IV. von Braunschweig-Grubenhagen, † 1398/99 – Johanna adoptiert 1369 Karl von Sizilien, Graf von Gravina (siehe unten), 1380 enterbt, und 1380 Ludwig I. Herzog von Anjou; nach ihrem Tod nimmt Karl von Sizilien das Königreich Neapel dennoch als Karl III. in Besitz
          2. Maria posthuma, * 1328, † 1366; ∞ I Karl (Carlo), * 1323, † 1348, 1336 Herzog von Durazzo, Fürst von Morea, Graf von Gravina, 1345 Regent des Königreichs Neapel (siehe unten); ∞ II Robert des Baux, † 1354; ∞ III 1355 Philipp II. von Tarent, † 1374
        2. Ludwig (Lodovico), † 1310
      5. Philipp I., * 1278, † 1332, 1294 Fürst von Tarent etc
        1. Karl (* 1296, † 29. August 1315), Fürst von Achaia, Vikar von Romanien
        2. Philipp (* 1297, † 17. Mai 1330), Despot von Romanien
        3. Johanna (* 1297, † 1317), verheiratet mit Oschim I., König von Armenien
        4. Margarete (* 1298, † 1340), verheiratet mit Walter VI. von Brienne (1302–1356) Herzog von Athen
        5. Robert (* 1299, † 1364), Fürst von Tarent, Titularkaiser von Kostantinopel
        6. Blanka (* 1309, † 1337), verheiratet mit Raimund Berengar von Aragón († nach 1349)
        7. Ludwig (* 1320, † 1362), Fürst von Tarent, verheiratet mit Königin Johanna I. von Neapel
        8. Maria, * 1327, † jung
        9. Philipp II., * 1329, † 1374; ∞ Maria von Sizilien, * 1328, † 1366 (siehe oben)
          1. Philipp III., * 1356, † jung, Fürst von Tarent
          2. Karl, * 1358, † jung
          3. Philipp, * 1360, † jung
          4. Kind, † 1362
          5. Kind, † 1366
          6. Philipp, * 1371, † jung
      6. Blanca, † 1310, ∞ 1295 Jakob II. König von Aragón und Sizilien, † 1327
      7. Raimund Berengar VI., † 1307, Graf von Provence
      8. Leonora, † 1341; ∞ 1302 Friedrich II. König von Sizilien, † 1336
      9. Maria, † nach 1346; ∞ 1304 Sancho I. König von Mallorca, † 1324
      10. Peter, † 1315, Graf von Gravina
      11. Johann I., † 1336, 1318 Fürst von Achaia, 1332 Herzog von Durazzo
        1. Karl (Carlo), * 1323, † 1348, 1336 Herzog von Durazzo, Fürst von Morea, Graf von Gravina, 1345 Regent des Königreichs Neapel
          1. Johanna (Giovanna), * woh l1344, † 1348/68, Herzogin von Durazzo, ∞ I 1366 Ludwig von Navarra, Graf von Beaumont-le-Roger, † 1372 (Haus Frankreich-Évreux); ∞ II um 1376 Robert IV. von Artois, 1387 Graf von Eu, † 1387
          2. Agnes (Agnese), * wohl 1345, † 1383; ∞ I vor 1363 Cansignorio della Scala, Fürst von Verona, † 1375 (Scaliger); ∞ II 1382 Jacques des Baux, 1374 Fürst von Achaia, † 1383
          3. Margarete (Margherita), * 1347, † 1412, 1386–1399 Regentin des Königreichs Neapel; ∞ 1369 Karl III., 1382 König von Neapel, 1385 als Karl II. König von Ungarn, † 1386
        2. Ludwig (Lodovico), * wohl 1324, † 1362, Graf von Gravina
          1. Karl II., * 1345, † 1386, 1381/82 als Karl III. König von Neapel und Jerusalem, 1383 Fürst von Achaia, 1385 König von Ungarn; ∞ 1369 Margarete (Margherita) von Sizilien, * 1347, † 1412, Tochter des Karl von Durazzo, Regentin des Königreichs Neapel 1386–99
            1. Maria, * 1369, † 1371
            2. Johanna II. (Giovanna II.), * 1373, † 1435, Königin von Neapel 1414–1435; ∞ I Wilhelm von Habsburg, † 1406; ∞ II Jakob II. von Bourbon, † 1438, Graf von La Marche, 1415–35 Titularkönig von Neapel – Johanna adoptiert 1420 den späteren König Alfons V. von Aragón, enterbte ihn 1423, adoptiert im gleichen Jahr Ludwig III., 1417 Herzog von Anjou, † 1434, im Jahr dessen Todes seinen Bruder René I., 1434 Herzog von Anjou; René tritt 1442 seine Erbansprüche auf Neapel an Aragón ab.
            3. Ladislaus, * 1376, † 1414, 1386 König von Neapel und Jerusalem, König von Ungarn etc.; ∞ I 1390, geschieden 1392, Konstanze von Clermont, Tochter des Grafen Manfred; ∞ II 1402 Maria, Tochter des Jakob I. König von Zypern, * 1382, † 1404; ∞ III Maria d’Enghien1446, Tochter des Johann.
        3. Robert, * 1326, X 19. September 1356 in der Schlacht bei Maupertuis
      12. Beatrix, † 1320/21; ∞ Azzo VIII. von Este, † 1308
    5. Philipp, * 1256; † 1277, 1267 Fürst von Achaia, 1274 Titularkönig von Thessaloniki
    6. Robert, † 1265
    7. Isabella, † 1304; ∞ 1272 König Ladislaus IV. von Ungarn, † 1290
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com