Hans Hengartner
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Hans Hengartner (* 26. Februar 1944 in Waldkirch, Kanton St. Gallen) ist ein Schweizer Immunologe. Er ist Professor an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich und im Departement für Biologie der ETH Zürich.
[Bearbeiten] Leben
Hengartner studierte Biochemie an der ETH Zürich und promovierte am Institut für Molekularbiologie. Danach forschte er am MRC Laboratory of Molecular Biology, Cambridge, England. Von 1975 bis 1980 arbeitete er als Wissenschaftler am Basel Institute for Immunology. Später leitete er zusammen mit Rolf Zinkernagel (Nobelpreis 1996) das Institut für Experimentelle Immunologie am Universitätsspital Zürich und erhielt auch eine Professur an der ETH. Im Jahr 2008 hielt er seine Abschiedsvorlesung.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
- 1988 Cloetta-Preis
- 1997 Ernst-Jung-Preis
- 1998 Otto-Nägeli-Preis
[Bearbeiten] Weblinks
- Lebenslauf auf der Website der Universitätsspitals Zürich
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hengartner, Hans |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Immunologe |
GEBURTSDATUM | 26. Februar 1944 |
GEBURTSORT | Waldkirch SG |