Guillaume Dupuytren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Baron Guillaume Dupuytren (* 5. Oktober 1777, Pierre-Buffière bei Limoges, † 8. Februar 1835, Paris) war ein französischer Mediziner und Chirurg.
Der hervorragende Pathologe, Diagnostiker und Operateur war Leibchirurg Ludwigs XVIII. und Karls X. und seit 1812 Professor für operative Chirurgie am Hôtel-Dieu in Paris. Auf Grund seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Gefäß- und Extremitätenchirurgie wurden zahlreiche medizinische Fachtermini und Operationen nach ihm benannt. 1832 beschrieb er die operative Behandlung der Dupuytren-Kontraktur (auch Morbus Dupuytren genannt), einer vorwiegend bei über 50-jährigen Männern auftretenden, fortschreitenden Beugeversteifung der Finger, insbesondere des vierten und fünften.
[Bearbeiten] Werke
- Leçons orales de clinique chirurgicale, 4 Bände, 1832-1834
- Traité théorétique des blessures par armes de guerre, 2 Bände, 1834
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dupuytren, Guillaume |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Mediziner |
GEBURTSDATUM | 5. Oktober 1777 |
GEBURTSORT | Pierre-Buffière bei Limoges |
STERBEDATUM | 8. Februar 1835 |
STERBEORT | Paris |