Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Greater Underwater Propulsion Power Program – Wikipedia

Greater Underwater Propulsion Power Program

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

USS Greenfish nach GUPPY III
USS Greenfish nach GUPPY III

Das Greater Underwater Propulsion Power Program war ein Programm der United States Navy, das die Modernisierung der U-Boot-Flotte nach dem Zweiten Weltkrieg zum Ziel hatte. Als geläufiges Akronym wurde GUPPY gewählt; hierbei wurde das Y an Stelle des dritten P verwendet, damit sich der Name nach der Tradition der U-Boot-Benennung, an ein Wasserlebewesen (in diesem Fall an den Guppy) anlehnt. Nach dieser Änderung wird für den Namen des Projekts gelegentlich auch die Bedeutung Greater Underwater Propulsion Program Yet angegeben.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Generelles

GUPPY sollte deutsche U-Boot-Technologie mit der amerikanischen verbinden. Dafür wurden zwei deutsche U-Boote, U 2513 und U 3008 der Klasse XXI, mittels Reverse Engineering untersucht. Das Ergebnis dieser Untersuchungen legte nahe, dass die Batteriekapazität vergrößert und der Rumpf stromlinienförmiger gemacht werden müssten, außerdem sollten die Boote einen Schnorchel und bessere Feuerleitsysteme erhalten. Aus diesen Vorgaben ging die Tang-Klasse hervor, außerdem wurden zahlreiche ältere Boote der Klassen Gato, Balao und Tench modernisiert.

[Bearbeiten] Modernisierungsstufen

[Bearbeiten] Fleet Snorkel

Das Fleet-Snorkel-Program stattete einige Boote mit einem Schnorchel aus, damit diese ihre Diesel auch getaucht verwenden konnten, statt dafür auftauchen zu müssen. Außerdem wurde das obligatorische Decksgeschütz entfernt, die ehemaligen Magazine wurden zur Unterbringung einer Sonaranlage verwendet. Dies war die kleinste Ausbaustufe, damit aber auch die kostengünstigste.

[Bearbeiten] GUPPY I

Bei den GUPPY-I-Booten wurde ab 1947 das Geschütz und sonstige Aufbauten auf dem Deck entfernt, der Bug wurde außerdem für bessere Taucheigenschaften abgerundet. Auch der Turm wurde stromlinienförmiger gestaltet. Das Magazin wurde mit Sonargeräten gefüllt.

Zusätzlich wurden leistungsfähigere Batterien eingebaut, zwei der vier Motoren wurden durch spezielle Langsamfahr-Aggregate ausgetauscht. Es wurden lediglich zwei Prototypen umgebaut, ein Schnorchel war in diesem Paket noch nicht enthalten.

[Bearbeiten] GUPPY II

GUPPY II erhielt zwischen 1947 und 1951 die GUPPY-I-Verbesserungen, zusätzlich aber einen Schnorchel und einen ESM-Mast. Dafür wurde der Turm im oberen Bereich vergrößert.

[Bearbeiten] GUPPY IA

1951 wurde GUPPY IA als kleine GUPPY-II-Konvertierung angelegt. Um Geld zu sparen, wurde hier die Batterie-Anordnung nicht geändert, was die Wartung vereinfachte.

[Bearbeiten] GUPPY IIA

Zwischen 1952 und 1954 wurde hier GUPPY II ausgeführt, aber einer der Dieselmotoren durch eine Klimaanlage und Kühlräume ersetzt, um die Bedingungen für die Crews zu verbessern.

[Bearbeiten] GUPPY IB

1953 bis 1955 wurden in GUPPY IB vier Boote für den Export nach GUPPY IA ausgerüstet, erhielten aber keine moderne SONAR- und ESM-Elektronik. Zwei Boote gingen an die Marina Militare, zwei an die Koninklijke Marine.

[Bearbeiten] GUPPY III

In den 1960er Jahren wurde einige GUPPY-II-Boote weiter modernisiert. Dafür wurden sie im Rahmen der Fleet Rehabilitation and Modernization in zwei Hälften geschnitten und um rund 15 Fuß verlängert, um mehr Platz für elektronische Anlagen zu haben.

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -