Gordon Dobson
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gordon Miller Bourne Dobson (* 25. Februar 1889; † 11. März 1976 in Oxford) war ein britischer Physiker und Meteorologe.
[Bearbeiten] Leben und Wirken
Dobson war einer der Pioniere der Stratosphären- und Ozon-Forschung. Zu diesem Zweck entwickelte er im Jahr 1924 das Dobson-Spektrophotometer. Bereits damals erkannte er die Wechselbeziehungen zwischen der Dicke der Ozonschicht und den meteorologische Bedingungen. Nach ihm ist die Dobson-Einheit benannt, eine Maßeinheit für die Stärke der Ozonschicht.
1927 wurde er als Mitglied („Fellow“) in die Royal Society gewählt, die ihn 1942 mit der Rumford-Medaille auszeichnete.
[Bearbeiten] Werke
- G. M. B. Dobson (1968): 40 Years Research on Atmospheric Ozone at Oxford - A History. Applied Optics 7 (3): 387-405.
- G. M. B. Dobson (1973): The laminated structure of the ozone in the atmosphere. Quarterly Journal of the Royal Meteorological Society 99 (422): 599-607.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dobson, Gordon |
KURZBESCHREIBUNG | britischer Physiker und Meteorologe |
GEBURTSDATUM | 25. Februar 1889 |
STERBEDATUM | 11. März 1976 |
STERBEORT | Oxford |