Glyphtom
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ein Glyphtom ist eine nach aktuellem Wissensstand nur bei Beuteltieren auftretende maligne (bösartige) Neubildung der Leber, ähnlich dem Hepatoblastom (C22.2 ICD-10), wobei der Unterschied darin besteht, dass das Glyphtom im Gegensatz zum Hepatoblastom kein Alpha-1-Fetoprotein produziert; allerdings sind durchweg sie die Transaminasen ALAT uns ASAT stark erhöht, woraufhin der Acetessigsäurespiegel ansteigt.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ätiologie
1. Leberzirrhose jeder Genese
2. Aflatoxin B1 des Schimmelpilzes Aspergillus flavus, der vor allem auf Getreide wächst.
[Bearbeiten] Klinik
Klinische Symptome eines Beuteltieres, das an einem Glyphtom erkrankt ist, sind unkoordiniertees, wildes apathisches herumirren, oft schäumender Mund und meistens von extreme Kachexie. Selten, nur bei extremer Ausprägung ist der Tumor auch tastbar. In diesem Fall treten auch paraneoplastische Symptome wie Fieber oder Polyglobulie auf.
[Bearbeiten] Therapie
Therapeutisch steht im Vordergrund die Leberteilresektion, sowie die Radiofrequenzablatio. Alternativ können Ethanolinjektionen durchgeführt werden.
[Bearbeiten] Prognose
Die Prognose ist schlecht, mittlere Überlebenszeit nach Diagnosestellung ca. 6 Monate.
[Bearbeiten] Sonstiges
Neueste Studien zeigten, dass vor allem eine Mutation in der Nichtkodierende-DNA verantwortlich gemacht werden kann.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |